Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Fische

Fische

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 14. Jan 2020, 12:49

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Makropode (Macropodus opercularis), der auch Paradiesfisch, Gabelschwanzmakropode, Großflosser oder Kiemenfleck genannt wird, gehört zur Gattung der Paradiesfische (Macropodus) aus der Familie Osphronemidae der Unterordnung der Labyrinthfische (Anabantoidei). Die männlichen Tiere werden etwa 8 cm groß und sind vor allem in der Paarungszeit prächtig gefärbt, die Weibchen bleiben etwas kleiner und haben eine eher schlicht-braune Färbung. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in sauerstoffarmen Teichen und Tümpeln von China bis Südost-Asien.
In einer Serie "Zierfische" ist in Ungarn diese Marke (MiNr 1821 A) mit einem Makropode (Macropodus opercularis) erschienen. Michel nennt ihn Paradiesfisch (Macropodus opercularis).

20200113_0011.jpg

Beitrag So 23. Feb 2020, 18:39

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der bereits hier beschriebene Braune Drachenkopf (Scorpaena porcus) ist auch auf dieser Marke aus Rumänien (MiNr 2280) abgebildet. Michel nennt hier einen falschen deutschen Namen: Kleiner Drachenkopf (Scorpaena porcus).

20200223_0002.jpg

Beitrag So 23. Feb 2020, 18:48

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Pfauenschleimfisch (Salaria pavo; Syn.: Blennius pavo; Lipophrys pavo) gehört zur Gattung Salaria innerhalb der Familie der Schleimfische (Blenniidae). Er erreicht eine Länge zwischen 8 und 12 Zentimetern. Er ist im Ostatlantik, dem Mittelmeer und im westlichen Schwarzen Meer vorkommend.
In Rumänien erschien eine Marke (MiNr 2281) mit einem Pfauenschleimfisch (Salaria pavo).

20200223_0003.jpg

Beitrag So 23. Feb 2020, 18:53

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die Mittelmeer-Bastardmakrele (Trachurus mediterraneus), die auch Mittelmeer-Pferdemakrele oder Mittelmeer-Stöker genannt wird, ist eine Fischart der Gattung Trachurus in der Familie der Stachelmakrelen (Carangidae). Die größten Exemplare werden bis zu 60 cm lang, wobei der Großteil der Tiere eine Größe zwischen 30 und 50 cm aufweist. Sie kommt im östlichen Atlantik und im Mittelmeer inklusive des Schwarzen Meeres vor.
In der gleichen Serie aus Rumänien gibt es auch eine Marke (MiNr 2282) mit einer Mittelmeer-Bastardmakrele (Trachurus mediterraneus).

20200223_0004.jpg

Beitrag So 23. Feb 2020, 19:09

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Russische Stör (Acipenser gueldenstaedtii), auch Ossietra-Stör oder Waxdick genannt, ist ein Fisch der Gattung der Störe (Acipenser) in der Störe (Acipenseridae). Er wird in drei Unterarten gegliedert. Er wird bis zu 2,35 Meter lang und mehr als hundert Kilogramm schwer.
Die Markenserie aus Rumänien enthält auch eine Marke (MiNr 2283) mit einem Russische Stör (Acipenser gueldenstaedtii).

20200223_0005.jpg

Beitrag Mo 24. Feb 2020, 11:38

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die Serie aus Rumänien hat auch eine Marke (MiNr 2284) mit zwei Kurzschnäuzigen Seepferdchen (Hippocampus hippocampus), die in diesem Kapitel schon früher vorgestellt wurde.

20200223_0006.jpg

Beitrag Mo 24. Feb 2020, 11:43

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Eine weitere Marke (MiNr 2285) zeigt einen Roten Knurrhahn (Trigla lucerna), der ebenfalls schon hier kurz beschrieben wurde.

20200223_0007.jpg

Beitrag Mo 24. Feb 2020, 11:45

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke der gleichen Serie (MiNr 2286) ist zwei weitere Hausen (Huso huso) zu sehen.

20200223_0008.jpg

Beitrag Mo 24. Feb 2020, 11:48

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Einen Gewöhnlichen Stechrochen (Dasyatis pastinaca) zeigt die letzte Marke dieser rumänischen Serie (MiNr 2287).

20200223_0009.jpg

Beitrag So 1. Mär 2020, 17:24

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Siniperca chuatsi ist eine Fischart der Gattung Siniperca in der Familie Sinipercidae. Er ist in den Amur- und Jangtse-Becken und anderen Flüssen und Seen in China beheimatet ist. Er kann bis zu 70 cm Gesamtlänge erreichen und das größte gemessene Gewicht beträgt 10,2 kg.
Auf dieser Marke aus der Mongolei (MiNr 398) sind drei Siniperca shuatsi zu sehen.

20200301.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Fische und Meerestiere

cron