Paraceratherium (früher auch als Baluchitherium, Indricotherium oder Dzungariotherium beschrieben) ist eine Gattung aus der ausgestorbenen Familie der Indricotheriidae, die zu den Nashornartigen (Rhinocerotoidea) gehört und mit einem Gewicht von bis zu 20 Tonnen die größten landbewohnenden Säugetiere aller Zeiten stellte. Die Gattung lebte im Oligozän und im untersten Miozän vor etwa 34 bis rund 22 Millionen Jahren. Sie ist von zahlreichen, teils gut erhaltenen Fossilresten aus Ost-, Zentral- und Westasien bekannt, kam aber auch im heutigen Südosteuropa vor. Der Name Paraceratherium leitet sich aus den griechischen Wörtern παρά (pará) für "neben", κέρας (keras) für "Horn" und θηρίον (thēríon) für "Tier" ab und bezieht sich auf die nahe Verwandtschaft mit den Nashörnern. Wegen der Verwandtschafz zu den Nashörner szelle ich diese Marke auch hier im Thema "Nashörner" ein.