Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Alliierte Besetzung (Amerikanische und Britische Zone) Bautenserie Reihenwertzähler => Westermann oder Bagel?

Reihenwertzähler => Westermann oder Bagel?

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17389
Anhand der Form der Ziffern der Reihenwertzähler kann man bei Oberrandstücken der Bautenserie feststellen, dass diese in zwei verschiedenen Druckereien gedruckt wurden.

Typisch sind für
Bagel = fette, gedrungene Ziffern
Westermann = hohe, schlanke Ziffern, wie in diesem Beispiel gezeigt:

IMG.jpg

Leider tauschten beide Druckereien die Druckplatten einiger Werte komplett, also unter Beibehaltung der typischen Reihenwertzähler der anderen Druckerei, aus. Das hier gezeigte Beispiel beschreibt man daher korrekt als Reihenwertzähler Typ Westermann.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17389
Reihenwertzähler ''4,00'' Typ Westermann bei der Michel 84, hier am 24.07.1949 portogerecht als EF auf Fernbrief. Zusätzlich verklebt wurde die zu dieser Zeit obligatorische Zwangszuschlagsmarke Notopfer.

IMG_0001.jpg


Beiträge: 17389
Und gleich noch einmal Reihenwertzähler Typ Westermann, hier bei einem Viererblock der 73, die am 27.06.1951 in Mischfrankatur mit einer weiteren 73 sowie zwei 75 verklebt wurde, um einen Fernbrief portogerecht zu frankieren.

IMG - Kopie.jpg


Beiträge: 17389
Hier zwei 75 mit Reihenwertzähler Typ Bagel, einmal eng und einmal weit gezähnt, am 16.01.1951 in Mischfrankatur mit einer 73 sowie zwei 74 portogerecht auf Fernbrief.

IMG.jpg


Beiträge: 17389
Diese EF der 87 mit Reihenwertzähler Typ Bagel, war am 10.07.1951 theoretisch portogerecht auf Fernbrief (20 Pf), per Luftpost (5 Pf), innerhalb von Deutschland. Ob dieser Dienst jedoch zur Beförderung von LEUTERSHAUSEN in Mittelfranken nach Fürth überhaupt verfügbar war, geschweige denn Sinn machte, das wage ich dann doch stark anzuzweifeln.

Der Fernbrief wurde wohl einfach aus Markenmangel um 5 Pf überfrankiert, was mich jedoch Dank des interessanten Oberrandstückes nicht weiter stört, denn theoretisch ist er ja immerhin portogerecht!

IMG_0001 - Kopie.jpg


Beiträge: 17389
Postkarte im Fernverkehr (10 Pf), portogerecht freigemacht mit einem Paar der MiNr. 75 V W B vom Oberrand mit Reihenwertzählern Typ Bagel:

IMG_0001 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 5
moin Rüdiger,
schöner beitrag, aber deine unterscheidung von bagel und westermann reihenwertzähler stimmt fast.
du hast geschrieben, das sie druckplatten untereinander ausgetauscht haben, was auch stimmt. aber es gibt nur wenige werte wo beide druckereien den selben wert gedruckt haben:

4 pf, 5 pf, 10 pf (type I bagel, type V westermann), 50 pf blaugrün (nur bei der engen zähnung), 80 (nur bei der weiten zähnung) und 1 dm II (nur die enge zähnung).

die 2x5 pf postkarte ist keine type I, sondern eine type V.
der 25 pf brief ist überfrankiert, es fehlt der luftpost aufkleber. also 5 pf überfrankiert und auch nicht theoretisch portogerecht. und 5 pfennig waren zu diesem zeitpunkt kein geld mehr, es ist anzunehmen, das es sich um markenmagel handelte. derjenige hatte nur eine 25 pf briefmarke und die post hat sich nie beschwert, wenn zu viel drauf sind, nur wenn zu wenig drauf waren.

gruß
thomas


Beiträge: 17389
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deinen Hinweis, wonach die 5 Pf Typ V und nicht Typ I ist. Ich habe es im Beitrag entsprechend geändert.

Heute habe ich diesen Brief mit einem Zweierstreifen des Wertes zu 10 Pf, MiNr. 80 I W B, aus einer Grabbelkiste befreit:

IMG_0006 - Kopie.jpg
Der Oberrand Typ Bagel wurde bei diesem Exemplar abgetrennt und dazu verwendet, die Notopfermarke zu befestigen, die ohne Gummierung ist. Ich tippe daher relativ eindeutig auf eine Wiederverwendung einer bereits gebrauchten Zwangszuschlagsmarke zum Schaden der Post.

Seltsam nur, dass dieses Exemplar in Höchst ganz normal per Handstempel mit entwertet wurde und dem Postbeamten die Manipulation nicht aufgefallen ist.

Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Bautenserie