Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Stachelhäuter

Stachelhäuter

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 19. Nov 2019, 22:00

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die Stachelhäuter (Echinodermata) (von griech. ἐχῖνος echinos "Igel" und δέρμα derma "Haut") sind ein zu den Deuterostomiern gehörender Tierstamm. Weltweit sind etwa 6300 Arten der Stachelhäuter bekannt, womit sie die zweitgrößte Tiergruppe innerhalb der Neumundtiere (Deuterostomia) nach den Chordatieren (Chordata) bilden. Es handelt sich bei ihnen durchweg um Meeresbewohner, die bis auf wenige Tiefseearten reine Bodenbewohner sind also vorwiegend im Flachmeer leben.
Hier können möglichst viele Stachelhäuter gezeigt werden.

Beitrag Di 19. Nov 2019, 22:08

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Mittelmeer-Haarstern (Antedon mediterranea) ist der ein Vertreter der Gattung Antedon in der Familie Antedonidae in der Ordnung der Haarsterne (Comatulida) im Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata). Er erreicht einen Durchmesser von 20 Zentimeter und ist gelb, orange, rot oder braun gefärbt. Er ist der häufigste Vertreter der Haarsterne (Comatulida) im Mittelmeer.
Auf dieser Marke aus Zypern (MiNr 1087) ist ein Mittelmeer-Haarstern (Antedon mediterranea) zu sehen.

20191119_0002.jpg

Beitrag Mi 20. Nov 2019, 10:39

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die Diademseeigel (Diadematidae) sind eine Familie besonders langstacheliger Seeigel (Echinoidea). Sie gehören zur Klasse der Seeigel (Echinoidea) im Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata). Sie haben bis zu 30 Zentimeter lange, sehr spitze, dünne, hohle Stacheln. Sie leben an den Küsten des tropischen Indopazifiks, des Roten Meeres und des tropischen Atlantiks. Eine Art, der Europäische oder Langstachelige Diademseeigel (Centrostephanus longispinus) lebt im Mittelmeer und im angrenzenden Atlantik.
Auf dieser Marke aus Zypern (MiNr 1088) wird ein Langstacheliger Diademseeigel (Centrostephanus longispinus) gezeigt.

20191119_0003.jpg

Beitrag Mi 20. Nov 2019, 12:08

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die Kammsterne oder Kamm-Seesterne (Astropecten) sind eine Gattung von Seesternen in der Familie Astropectinidae in der Klasse der Seesterne (Asteroidea) im Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata). Sie sind weltweit auf sandigen und schlammigen Böden zu finden. Mit über 250 beschriebenen und derzeit etwas über 100 akzeptierten Arten sind sie eine der artenreichsten Seesterngattungen. Im Mittelmeer kommen 6 Arten vor.
Der Kleine Kammseestern (Astropecten jonstoni) ist bis zu 40cm groß. Er kommt im Mittelmeer (Adria, Ägäis) vor
Diese Marke aus Zypern (MiNr 1089) zeigt einen Kleinen Kammseestern (Astropecten jonstoni).

20191119_0005.jpg

Beitrag Mi 20. Nov 2019, 12:25

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die Schlangensterne (Ophiuroidea) sind eine Klasse der Stachelhäuter (Echinodermata) und gehören dort zum Unterstamm der Eleutherozoen (Eleutherozoa). Sie werden in drei Ordnungen, sechs Unterordnungen und 17 Familien unterteilt, die insgesamt 250 Gattungen und etwa 2.000 Arten umfassen. Sie sind damit die artenreichste Klasse der Stachelhäuter.
Der Glatte Schlangenstern oder Braune Schlangenstern (Ophioderma longicauda) ist ein Schlangenstern der Gattung Ophioderma der Familie Ophiodermatidae in der Ordnung Ophiacanthida der klasse Ophiuroidea. Er hat eine Größe von bis zu 15cm. Er kommt im Mittelmeer und im Ost-Atlantik in einer Meerestiefe von 0 bis 70 Meter vor.
Hier zeige ich eine Marke aus Zypern (MiNr 1090) mit einem Braunen Schlangenstern (Ophioderma longicauda).

20191119_0006.jpg

Beitrag Do 21. Nov 2019, 11:35

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die vier Marken aus Zypern wurden waagerecht zusammenhängend gedruckt. Hier kann ich einen Zusammendruck der beiden ersten Marken zeigen:

20191119_0001.jpg

Beitrag Do 21. Nov 2019, 11:36

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Und es folgt ein Zusammendruck der beiden anderen Marken:

20191119_0004.jpg


Zurück zu Fische und Meerestiere