Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Fahrzeuge von A bis Z Wasserfahrzeuge Kriegsschiffe Schlachtschiffe IOWA-Klasse USS IOWA BB-61

USS IOWA BB-61

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 11. Jun 2013, 13:10

Beiträge: 17451
Die USS IOWA BB-61 war ein Schlachtschiff der United States Navy und Typschiff der IOWA-Klasse.

Sie wurde am 22.02.1943 in Dienst gestellt und fuhr noch im selben Jahr im Atlantischen Ozean Einsätze im Zweiten Weltkrieg.

1944 wechselte sie in den Pazifik und nahm am Pazifikkrieg teil, wo sie die Luftverteidigung für Flugzeugträger übernahm und später die japanischen Hauptinseln beschoss.

Im Rahmen der Verkleinerung der US-Streitkräfte nach Ende des Krieges wurde sie 1949 außer Dienst gestellt, aber in Reserve gehalten.

Zwei Jahre später wurde die Iowa reaktiviert, um im Koreakrieg ihre 40,6-Zentimeter-Geschütze gegen nordkoreanische Ziele abzufeuern.

Nach der Waffenstillstandserklärung 1953 blieb das Schlachtschiff vier Jahre in Dienst und ging dann wiederum in Reserve.

Dort verblieb die Iowa auch während des Vietnamkrieges.

Erst 1982 begann eine Modernisierung, die Iowa wurde als Teil der Marine der 600 Schiffe auf Befehl von US-Präsident Ronald Reagan reaktiviert.

Im September 1986 nahm die USS IOWA BB-61 an der NATO-Übung Operation Northern Wedding vor der Küste Norwegens teil.

Bei dieser Übung wurde die Nachschubsicherung für Europa trainiert, außerdem die amphibische Landung von Truppen an der norwegischen Küste.

Unter anderem fuhr die Iowa im Verband mit den deutschen Schiffen Schleswig-Holstein (D 182) und Rommel (D 187).

Nach Hafenbesuchen in England und Bremerhaven verließ das Schlachtschiff Europa.

Dieser Beleg dokumentiert per Cachetstempel den Hafenbesuch der USS IOWA BB-61 in Bremerhaven.

IMG_0002.jpg
Die deutsche Frankatur wurde dabei am 29.09.1986 per Tagesstempel im Postamt 2850 BREMERHAVEN 1 entwertet.

Hier zwei während dieses Besuches in Bremerhaven aufgenommene Fotos aus dem Diaarchiv von Alfred Schmidt, zunächst ein Blick auf den achteren Geschützturm, aufgenommen vom Hubschrauber-Landedeck aus:

schlachtschiffe-4845.jpg

Quelle: http://www.schiffbilder.de/name/einzelb ... hiffe.html" target="_blank

Als zweites Foto eine Impression der Option, das Schlachtschiff einmal selbst zu betreten, was zahlreiche Schaulustige auch gerne taten:

schlachtschiffe-4849.jpg

Quelle: http://www.schiffbilder.de/name/einzelb ... hiffe.html" target="_blank

1989 explodierte im Turm #2 die Treibladung für das mittlere Geschütz, wobei 47 Besatzungsmitglieder ums Leben kamen.

Der Schaden wurde nicht mehr repariert, 1990 wurde das Schlachtschiff letztmals außer Dienst gestellt, aber noch in der Reserveflotte geführt.

2006 wurde sie endgültig aus dem Naval Vessel Register gestrichen.

Damit stand die Iowa zwischen 1943 und 1990 insgesamt weniger als 19 Jahre in Dienst.

Im April 2012 übergab die Navy das Schiff offiziell dem Pacific Battleship Center, das die Iowa am 07.07.2012 im Hafen von Los Angeles als Museumsschiff öffnete.


Beiträge: 17451
Bereits am 06.06.1989, also nur eineinhalb Monate nach der Explosion im Geschützturm Nr. 2, wurde die Iowa nochmals verlegt und der Geschützturm Nr. 2 wurde versiegelt.

Für sechs Monate fuhr das Schiff im Mittelmeer und der Nordsee auf einer Ausbildungsfahrt.

Während dieser Fahrt besuchte die USS IOWA BB-61 auch die Kieler Woche, was dieser Beleg per Cachetstempel des Schiffes sowie deutschen Sonderstempel zur Entwertung der Frankatur dokumentiert:

IMG_0002 - Kopie.jpg
Der Beleg ist echt gelaufen, denn er wurde linearcodiert ''00767'' entsprechend der Postleitzahl sowie der Prüfziffer ''7''.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 15. Jun 2013, 23:01

Beiträge: 17451
Dieser Beleg erhielt den Cachetstempel in Lila der USS IOWA BB-61.

Die deutsche Frankatur wurde am 30.10.1985 per Maschinenstempel in FULDA entwertet!???
IMG - Kopie.jpg
Diese Kombination erscheint rätselhaft, denn wie hätte das Schlachtschiff nach Fulda gelangen sollen???

Hier die Erklärung zu diesem seltsamen Beleg:

Die USS IOWA BB-61 lag zum Abschluss des Manövers BALTOPS zusammen mit dem Flugkörperkreuzer USS TICONDEROGA CG-47 vom 18.10.1985 bis zum 26.10.1985 vor dem Tirpitzhafen in Kiel.

Während dieser Zeit muß der hier gezeigte Beleg den Cachetstempel erhalten haben, die Frankatur wurde dann aber wohl nicht, wie eigentlich üblich, direkt in Kiel entwertet, sondern der Beleg lief zunächst ungestempelt bis nach Fulda, wo die Entwertung der Frankatur dann schließlich stattfand!

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 18. Jun 2013, 22:17

Beiträge: 17451
Das Schlachtschiff USS IOWA BB-61 wurde am 22.02.1943 in Dienst gestellt und fuhr 1943 im Atlantischen Ozean Einsätze im Zweiten Weltkrieg, bevor sie 1944 in den Pazifik wechselte.

Hier ein Beleg vom 19.09.1943, also noch aus der Zeit der ersten Einsätze im Atlantik:

IMG_0003.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu IOWA-Klasse