Die Weltraummission Rosetta der ESA erforschte den Kometen Tschurjumow-Gerassimenko. Die gleichnamige Sonde startete am 2. März 2004, erreichte den Orbit des Kometen im August 2014 und verblieb in diesem mehr als zwei Jahre, während dieser sein Perihel durchquerte. Sie setzte im November 2014 den Lander Philae aus, die erste Sonde, die auf einer Kometenoberfläche aufgesetzt hat. Am 30. September 2016 wurde Rosetta selbst auf dem Kometen zum Absturz gebracht, bevor die Energie der Sonde aufgrund des sich nun wieder weiter von der Sonne entfernenden Kometen zur Neige ging. Auf dem Weg zum Kometen hatte Rosetta nach mehreren Swing-by-Manövern an Erde und Mars die Asteroiden (2867) Šteins und (21) Lutetia passiert und verbrachte anschließend auf dem sonnenfernsten Teil ihrer Bahn 957 Tage im "Winterschlaf", aus dem sie am 20. Januar 2014 planmäßig "geweckt" wurde. Ein Ziel der Mission war die Erforschung der Frage, ob Kometen eine bedeutende Rolle für die Entstehung des Lebens auf der Erde gespielt haben könnten, insbesondere ob sie präbiotische Moleküle und Wasser zur Erde gebracht haben.
Am 1.Juli 2019 erschien bei der Deutschen Post eine Marke (MiNr 3476) mit der Sonde Rosetta im Markenbild. Hier zeigen ich ein Eckrandstück mit EAN-Codierung.