Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Tiergärten und Zoos Zoo Antwerpen

Zoo Antwerpen

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 16. Jun 2019, 10:33

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Auf einer weiteren Marke der Serie (MiNr 1529) ist ein Pazifischer Rotfeuerfisch (Pterois volitans) abgebildet.

20190616_0002.jpg

Beitrag So 16. Jun 2019, 10:36

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Diese Marke (MiNr 1530) mit einem Mondsichel-Falterfisch (Chaetodon lunula) beendet diese Serie. Michel nennt diesen Fisch Sichelbinden-Falterfisch (Chaetodon lunula).

20190616_0003.jpg

Beitrag Di 18. Jun 2019, 20:16

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Es gibt noch eine weitere Serie aus Belgien, die auf den Zoo in Antwerpen hinweist. Sie zeigt vergrößerte Teile von Insekten.
Hier eine Marke (MiNr 1663) mit einem Actias Luna. Dies ist Nachtfalter aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae). Michel nennt als Name Mondvogel (Actias luna).

20190618_0011.jpg

Beitrag Di 18. Jun 2019, 20:20

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke (MiNr 1664) aus der Serie wird ein vergrößerter Teil des Kopfes einer Gemeinen Viehbremse (Tabanus bromius) gezeigt.

20190618_0012.jpg

Beitrag Di 18. Jun 2019, 20:30

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Eine weitere Marke (MiNr 1665) bildet den vergrößerten Kopf einer Gallischen Feldwespe (Polistes dominula; Syn.: Polistes gallica), die auch Französische Feldwespe oder Haus-Feldwespe genannt wird, ab.

20190618_0013.jpg

Beitrag Di 18. Jun 2019, 20:34

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Auf der vierten und letzten Marke (MiNr 1666) dieser Serie ist der vergrößerte Kopf eines Feld-Sandlaufkäfer oder Feldsandläufer (Cicindela campestris) zu sehen. Michel nennt ihn auch Grüner Sandläufer (Cicindela campestris).

20190618_0014.jpg

Vorherige

Zurück zu Tiergärten und Zoos