Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Berlin Dauerserien Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten (I) Der Satz im Überblick

Der Satz im Überblick

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 16. Jan 2019, 21:36

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Ein 4-er-Block aus der rechten unteren Bogenecke zu 10 Pf:

8h.jpg

Beitrag Mi 16. Jan 2019, 21:37

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Ein 4-er-Block vom Unterrand zu 40Pf:

8g.jpg

Beitrag Mi 16. Jan 2019, 21:38

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dann soll an dieser Stelle auch einmal erwähnt werden, „wie man es nicht machen“ sollte: Hier sehen wir ein Oberrandstück zu 70 Pf mit Reihenwertzähler 7,-:

8k.jpg



Der Bogen hat 100 Marken in 10 Reihen zu 10 Marken. Also kann das hier nur das Bogenfeld 1 sein. Aber irgendwie fehlt da etwas, oder? Richtig! Der linke Seitenrand! Ganz ehrlich: Solch ein Stück würde ich mir nicht in die Sammlung legen, da es unvollständig ist. Dann lieber noch warten und eine richtige Ecke aus der linken oberen Bogenecke aufnehmen.

Beitrag Mi 16. Jan 2019, 21:38

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und auch beim nächsten Stück möchte ich auf etwas hinweisen:

8i.jpg



Im Grunde ein schönes waagerechtes Paar aus der linken unteren Bogenecke. Aber: Wenn man genau hinschaut, fällt einem der linke senkrechte Bogenrand auf. Der sieht ziemlich knitterig aus, ein Bug geht sogar bis in den Unterrand unter der Marke. Wenn man nun diese Ecke dokumentieren möchte, dann sollte man hier ein sauberes ungefaltetes Randstück erwerben. So, wie das Stück jetzt hier im Bild zu sehen ist, kann man es eigentlich nur noch als normales waagerechtes Paar aufnehmen. Das mal als kleiner Hinweis auf „Sammeln mit Qualität“.


Beste Grüße

Bernd

Beitrag Mo 4. Mär 2019, 21:01

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

aus der Serie kleine Bauwerke Berlin hier ein postfrischer Viererblock vom linken Seitenrand zu 20 Pf:

92d.jpg

Beitrag Mo 4. Mär 2019, 21:02

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dazu ein postfrischer Viererblock zu 50 Pf aus der linken oberen Bogenecke:

92c.jpg

Beitrag Mo 4. Mär 2019, 21:02

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Gefolgt von einem postfrischen Viererblock zu 60 Pf ohne weitere Besonderheit:

92e.jpg

Beitrag Mo 4. Mär 2019, 21:03

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dann ein postfrischer Viererblock zu 70 Pf aus der rechten oberen Bogenecke:

92b.jpg

Beitrag Mo 4. Mär 2019, 21:03

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und noch ein postfrischer Viererblock zu 80 Pf vom linken Seitenrand:

92f.jpg


Beste Grüße

Bernd

Beitrag So 9. Jun 2019, 22:08

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

ein Wert zu 80 Pf vom linken Seitenrand auf einem hoffnungslos überfrankierten Standartbrief. Was der Absender sich dabei gedacht hat, erschliesst sich mir nicht. Das normale Porto wäre zu der Zeit 30 oder noch 50 Pf für einen schwereren Brief gewesen, selbst mit Zusatzleistung passt hier nichts. Aber zum Glück ist mir das nicht so wichtig, mir geht es nur um das Seitenrandstück und ich setzte mal wieder die virtuelle Schere an. Gestempelt wurde der Beleg am 30.4.66 in Berlin 20.

218c.jpg
218x.jpg


Beste Grüße

Bernd

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsche Bauwerke aus zwölf Jahrhunderten (I)

cron