Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Musik Paul Lincke

Paul Lincke

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 8. Jun 2015, 16:55

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Paul Lincke (geb. 7. November 1866 in Berlin; †gest. 3. September 1946 in Hahnenklee-Bockswiese) war ein deutscher Komponist und Theaterkapellmeister. Er gilt als "Vater" der Berliner Operette. Paul Lincke lebte in Berlin und wurdebereits mit 19 Jahren Theaterkapellmeister und Musikverleger.
Zu seinem 50. Todestag erschien am 14.8.1996 bei der Deutschen Post diese Sondermarke (MiNr 1876).

Kunst_0001.jpg

Beitrag Di 15. Sep 2015, 16:39

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Frau Luna ist eine "burlesk-phantastische Ausstattungsoperette" von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers, die am 2. Mai 1899 im Berliner Apollo-Theater uraufgeführt wurde. Sie wurde immer wieder überarbeitet und erlangte mit zusätzlichen Musikstücken 1922 ihre Endfassung. Bekannte Musikstücke aus der Operette sind der Marsch "Das macht die Berliner Luft, Luft, Luft", das Duett "Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe" und die Arie "Schlösser, die im Monde liegen".
Zu den Berliner Briefmarkentagen 1999 erschien eine Ganzsachenpostkarte mit einem Werteindruck MiNr 1876 mit dem Motiv Paul Lincke und einem Zudruck zum 100. Jahrestag der Erstaufführung der Operette "Frau Luna" im Apollo-Theater. Hier ein per Einwurf-Einschreiben gelaufenes Exemplar mit dem dazu passenden Sonderstempel aus Berlin vom 18.2.1999.

Musik.jpg

Beitrag Di 21. Mai 2019, 09:32

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Brief mit einem Eckrandstück der Marke zum 50. Todestag von Paul Lincke und dem Ersttagsonderstempel aus Berlin mit der Unterschrift von Paul Lincke im Stempelbild.

20190521_0006.jpg

20190521_0002.jpg


Zurück zu Musik