Diese Ansichtskarte, eine damals sehr beliebte "TUCK'S POSTKARTE" mit einem hübschen Maschinenstempel aus Hamburg 1 vom 04.02.1911 als Kreisbrückenstempel mit Bogen oben und unten sowie mit 4x8 kurzen Strichen, der von einer Stempelmaschine des Herstellers Krag stammt, konnte ich heute auf dem Flohmarkt in Köln aus einer Grabbelkiste ziehen:
Da eine Postkarte im Fernverkehr 5 Pfennig Porto kostete sind EF des 5 Pfennig Wertes Germania Massenware.
Bei diesem Beleg handelt es sich jedoch nicht um eine Fernpostkarte im Inlandsverkehr, sondern um eine Sendung nach Holland, und im Auslandsverkehr kostete eine Postkarte halt nicht 5 Pfennig, sondern 10 Pfennig Porto.
Bei diesem Beispiel verzichtete der Absender jedoch auf Text, wodurch die Ansichtskarte in diesem Einzelfall als Auslandsdrucksache zu 5 Pfennig Porto durchging, auch wenn nicht die gewünschte Sendungsart "Drucksache" darauf vermerkt wurde.
In Holland wurde ein Zustellerstempel mit einer "4" abgeschlagen. Im Bestimmungsort "HEEMSTEDE", der eine Schlafstadt für die Berufspendler nach Haarlem ist, wurde am 05.02.1911 zu nachtschlafener Zeit, nämlich früh morgens zwischen 5 und 6 Uhr, ein Kreisbrückenstempel mit Bogen oben und unten als Ankunftsstempel abgeschlagen.
Liebe Grüße
Rüdiger