Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Musik Geigen

Geigen

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 5. Jan 2014, 15:25

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf diesem Sonderstempel aus Brüssel vom 4.11.1989 sehen wir eine Detailansicht der Schnecke, des Wirbelkastens mit der Wirbel einer Geige.

geigen_0006.jpg

Den Stempel gibt es in zwei Versionen: Da bei Brüssel der Ortsname immer in zwei Sprachen angegeben wird, sind bei dem 2. Stempel "Bruxelles" und "Brussel" vertauscht.

geigen_0007.jpg

Beitrag So 26. Jan 2014, 18:55

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
"Die rote Geige" ist ein Werk von Raoul Dufy(* 3. Juni 1877 in Le Havre (Normandie); † 23. März 1953 in Forcalquier), einem französischen Maler des Fauvismus.

Dufy_0002.jpg

Beitrag Fr 30. Mai 2014, 19:02

Beiträge: 13
Hier noch ein weiterer Stempel aus dem "Hochalpinen Mittenwald". Natürlich mit Geige! Ich habe auch gleich noch die Vorderseite der Postkarte mit den alten Ansichten von 1957 beigefügt.

Mittenwald.jpg
Mittenwald Postkarte.jpg

Beitrag Mo 27. Okt 2014, 11:34

Beiträge: 320
Hallo @Geha,
Hallo @Rüdiger,
Hallo @ Heinz,

schön, dass die Suche nach dem Thema Geigen mittlerweile eine richtige "Fangemeinde" auf Trab gebracht hat.... :D
Damit neben dem knapp 60-jährigen Stempel aus Mittenwald und den belg. Sonderstempeln bzw. der franz. Geigen-
marke - Zwischenbemerkung: Wer hat für das Fremdwort Fauvismus einen passenden deutschen Begriff? :idea:
hier ein Stempel aus den 90ern aus Mittenwald. Es ist der Geigenbauort in Deutschland schlechthin. ;)

Mittenwald 300 J. Geigenbau26102014.jpg
Mittenwald lebt mit der "Geige".


Bin gespannt, ob von Eurer Seite weitere "Geigen" präsentiert werden. :lol:

Euer LR/07/576/GL

Beitrag Mo 27. Okt 2014, 15:07

Beiträge: 2537
Hallo LR/07/576/GL,

mit einem einzigen Wort für Fauvismus könnte es schwierig werden.

In diesem Absatz wird die verbale Quelle genannt, ein Ausspruch das zum frz. Wort fauve (wildes Tier) führt:

"Aufgrund dieser ungewohnten Darstellungsweise erhält der Fauvismus auch seinen Namen: Beim Betreten der Ausstellung des Pariser Salon d´automne 1905 der Fauvisten äußert der Kritiker Vauxcelles beim Anblick einer kleinen marmornen Statuetten "Donatello au milieu les fauves" (Donatello inmitten wilder Tiere). (Hier als Quellenangabe der gesamte Text: http://www.art-directory.de/malerei/fau ... ndex.shtml )

Ob dieser Kritiker die ausstellenden Künstler mit den wilden Tieren gleichsetzte, oder die Farbwirkung der ausgestellten Bilder? ;)

Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Di 28. Okt 2014, 21:21

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf diesem Sonderstempel aus 2950 Leer (Ostfriesland) zur Wahl der Schönsten 1992 sehen wir eine Detailansicht der Schnecke einer Geige.

Gei.jpg

Beitrag Sa 22. Nov 2014, 16:37

Beiträge: 2537
Auf der MichelNr. 3086 vom 5.Juni 2014 sind reichlich Geigen im Markenbild untergebracht worden.
Musik - Violinen - 1.jpg
Musik - Violinen - 2.jpg
Musik - Violinen - 3.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Sa 27. Dez 2014, 18:33

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier nun ein Sonderstempel vom 1.1.2006 aus A-1010 Wien aus Anlass des Neujahrskonzertes der Wiener Philharmoniker mit der Abbildung einer Schnecke.

Neujahr.jpg

Beitrag Mo 5. Jan 2015, 17:55

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Spanien (MiNr 4580) mit der Abbildung einer Geige (Violine) wurde 24.1.2011 verausgabt. Hier zeige ich eine Mustermarke.

MusikSpan_0001.jpg

Beitrag Mo 6. Apr 2015, 14:56

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Bubenreuth ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt und gilt als Zentrum des fränkischen Streich- und Zupfinstrumentenbaus.
Der Handwerbestempel aus Bubenreuth vom 7.1.1982 zeigt uns auch eine Geige.

Geige_0001.jpg

Geige.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Musik

cron