Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats März 2017 - Alle Vögel sind schon da Vögel Eulen = Strigiformes Eigentliche Eulen = Strigidae Habichtskauz

Habichtskauz

Die Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae) ist die größere der beiden Familien der Eulen (Strigiformes).
Bis auf die Antarktis haben Vertreter dieser Familie alle Kontinente besiedelt; sehr viele Arten sind Inselendemiten.
Im Gegensatz zu den in Größe und Aussehen recht einheitlichen Schleiereulen sind die Vertreter der Eigentlichen Eulen sehr variabel.
Die schwersten und größten Arten erreichen eine Länge von über 70 Zentimetern und ein Gewicht von annähernd 4 Kilogramm.
Die kleinsten sind dagegen nur gut sperlingsgroß. Weibchen sind meist etwas schwerer, gelegentlich auch deutlich schwerer als Männchen.
König und Weick unterscheiden 24 Gattungen mit 214 Arten, von denen 56 Arten in unterschiedlichen Gefährdungsstufen der IUCN gelistet sind.
Unter ihnen sind 11 Arten stark gefährdet (endangered) und 4 vom Aussterben bedroht (critically endangered).
In prähistorischer und historischer Zeit starben mindestens 8 Arten aus. Alle waren Inselendemiten.

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 17. Mär 2019, 11:00

Beiträge: 51802
Wohnort: Trier
Der Habichtskauz oder Uralkauz (Strix uralensis) ist eine große Eule aus der Gattung Strix innerhalb der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Er ist mit einer Größe von 54-61 cm und einer Spannweite von 115-125 cm der größte Kauz in Mitteleuropa. Weibchen sind mit einem Gewicht von etwa 950 g größer als Männchen mit etwa 650 g. Zurzeit werden bis zu 15 Unterarten beschrieben; mindestens 8 sind allgemein anerkannt. Sein Verbreitungsgebiet liegt im borealen Waldgürtel der Paläarktis und reicht ostwärts bis Korea und Japan. Zusätzlich gibt es Reliktvorkommen in den Karpaten, den Beskiden und im Dinarischen Gebirge. Im deutsch-österreichisch-tschechischen Grenzgebiet (Bayerischer Wald, Böhmerwald und Šumava) und zuletzt auch im Wienerwald laufen Wiederansiedelungsversuche.
Auf dieser Marke aus Ungarn (MiNr 3730 A) wird ein Habichtskauz (Strix uralensis) gezeigt.

20190315_0030.jpg

Die Marke gibt es auch geschnitten.

Beitrag So 17. Mär 2019, 11:21

Beiträge: 51802
Wohnort: Trier
Auch in Schweden gibt es eine Marke (MiNr 1521) mit einem Habichtskauz (Strix uralensis).

20190315_0032.jpg

die Marke ist in einem Markenheftchen (MiNr MH 137) mit insgesamt sechs Marken "Gefährdete Tiere" erschienen.


Zurück zu Eigentliche Eulen = Strigidae