Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Bedeutende Deutsche Dauerserie Bedeutende Deutsche

Dauerserie Bedeutende Deutsche

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 1. Nov 2016, 10:11

Beiträge: 52673
Wohnort: Trier
Ein Kehrdruck der Marke zu 20Pf aus der Dauerserie "Berühmte Deutsche" (MiNr K 4) vom Oberrand des Markenheftchenbogen (Feld5/6) mit unterbrochener Strichelleiste (10 mm) zusammen mit einer 50+25Pf-Wohlfahrtsmarke 1968 Berlin und einem Kehrdruck der 10Pf-Marke aus der Berliner Ausgabe der Dauerserie "Berühmte Deutsche" auf einem portogerechten Einschreibebrief von Kornwestheim ursprünglich nach Kassel von dort nachgesandt nach Bad Honnef.


20161101_0048.jpg

Beitrag Fr 27. Jan 2017, 23:03

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

bei diesem Beleg konnte ich mal wieder nicht nein sagen. Eine schöne Oberrand-Marke mit Reihenwertzähler 81,-- der Serie Bedeutende Deutsche zu 90 Pf auf portorichtigem Einschreibbrief gestempelt am 16.9.64 in Amberg.

d (2).jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Mi 24. Jan 2018, 22:32

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

hier habe ich etwas hoch interessantes aufgetan: Ein Rollenende 1 (Marke) + 4 (Leerfelder) gestempelt auf Briefstück der Ausgabe Bedeutende Deutsche Wertstufe 5 Pf mit fluoreszierndem Papier. Das besondere hierbei ist der Stempel! Interessant ist schon der Text im unteren Bereich „nachträglich entwertet“. Und wenn man auf das Datum schaut, liest man 31.12.70-24. Das war sprichwörtlich in letzter Sekunde gestempelt, die Marken dieser Ausgabe waren exakt gültig bis 31.12.70! Erst habe ich ja etwas gezweifelt, ob das echt sein kann. Denn wer arbeitet schon freiwillig zu der Zeit? Aber damals war es noch üblich, dass in den grossen Städten rund um die Uhr bestimmte Poststellen besetzt waren, die z. B. auch Telegramme und sonstige Eilsendungen sofort bearbeitet und zugestellt haben.

2b.jpg


Einen gleichen Stempel auf einem Rollenende 1 + 4 der 7 Pf-Marke gab es noch obendrauf:

2c.jpg


Schade, dass hierbei der Brief zerschnitten wurde, den hätte ich gerne im Original gesehen.


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Mi 9. Mai 2018, 22:01

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

hier habe ich einmal einen Beleg mitgenommen, der eigentlich nichts Besonderes ist. Als Frankatur für den Einschreibbrief dient eine Marke Bedeutende Deutsche 70 Pf Mi.-Nr. 358ya und sie wurde am 9.3.63 in Körprich abgestempelt. Mich hat an diesem Beleg der Einschreib-Zettel angesprochen. Dieser ist in einer Form, die man nicht so unbedingt häufig sieht. Die Marke ist ja schon mit einem Stempel mit Postleitzahl unten entwertet worden, im Einschreibzettel ist noch die alte Gebietsleitzahl (22 J) rechts zu erkennen. Auch interessant ist der Zusatz unter dem Ortsnamen “üb. Dillingen (Saar)“. Also kann selbst so ein unscheinbarer Beleg noch interessant werden, wenn man ein entsprechendes „Auge“ dafür hat.

33b.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag So 10. Jun 2018, 20:51

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

der Wert Bedeutende Deutsche zu 5 Pf y aus der linken oberen Bogenecke mit Druckerzeichen 4 ist mir vor kurzem auf einem Briefstück begegnet und wollte unbedingt in meine Sammlung aufgenommen werden. Den Gefallen habe ich ihm getan und es für kleines Geld erworben. Der Stempel von Gutach im Breisgau datiert vom 3.5.67.

129f.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Di 16. Okt 2018, 22:00

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

die nächsten beiden Belege passen sowohl in die Kategorie „Auch der Bogenrand ist interessant“ als auch in die Serie Bedeutende Deutsche. Beim ersten Beleg soll das Augenmerk auf die linke 5 Pf-Marke gerichtet sein. Hier fällt sofort die unterbrochene Strichelleiste auf. Diese Erscheinung ist auf dem Heftchenbogen aber auf dem einen Feld Standard und kommt in der Gesamtauflage vor. Interessanter ist bei der linken Marke etwas ganz anderes: Man kann ganz aussen am Rand noch eine kleine punktierte Linie erkennen, die Schneidelinie. Die ist hier noch sichtbar, weil der Schnitt nicht ganz da geschehen ist, wo er eigentlich sein sollte.

286b.jpg
286b1.jpg

Beitrag Di 16. Okt 2018, 22:01

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Beim zweiten Beleg haben wir ein linkes unteres Eckrandstück, auf dem diese Schneidelinie ebenfalls, das sogar noch deutlicher, zu sehen ist. Dazu kommt noch unten eine Verdickung der Schneidelinie. Dem Betrachter fällt natürlich auf, dass der Beleg oben rechts schief beschnitten ist. Aber mal ganz ehrlich: Soll man deswegen auf einen Erwerb verzichten? Ich meine nein. Erstens findet mal solch ein Eckrandstück mit der Linie und zweitens würde ich solche Belege immer ganz lassen, alleine schon zum Schutz der Marke selber. Das Abweichen birgt das Risiko der Abtrennung der Ränder und das kann ja keiner wollen, oder?

286a.jpg
286a1.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Mo 22. Okt 2018, 21:39

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

hier habe ich eine schöne rechte obere Bogenecke der Wertstufe 50 Pf mit Zusatzfrankatur kleine Bauten 20 Pf auf einem Einschreibbrief. Dieser Brief ist laut Adresse absoluter Bedarf, denn wer schreibt schon gerne dem Finanzamt? Abgestempelt wurde er in Westerland (auf der Insel Sylt) am 23.12.65.

288c.jpg

Beitrag Mo 22. Okt 2018, 21:40

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und noch eine rechte obere Bogenecke, dieses Mal die 2 DM-Marke. Sie klebt auf einem Luftpost-Eilboten-Einschreibbrief von Bonn nach Bremen. Ich habe hin und her gerechnet, aber portorichtig wird das Ganze irgendwie nicht. Zum Glück ist mir persönlich das auch egal, mir geht es „nur“ um die Marke als Ecke als solches, während der Portostufensammler die Nase rümpfen und den Beleg liegen lassen würde. Die Marke wurde mit dem Ersttagsstempel Bonn am 12.4.62 entwertet.

289b.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Di 19. Feb 2019, 21:07

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

von der Rollenmarke zu 40 Pf y habe ich einen 7-er-Streifen erhalten, der etwas ganz besonderes ist. Einmal sieht man auf der Gummiseite einen Abklatsch vom Markenbild. Dazu ist zwischen der 4. Und 5. Marke (von oben gesehen) ein breiter Ausgleichszahn vorhanden. Und die Krönung: Die jeweiligen Nummern stehen mitten auf der Zähnung! So etwas sieht man auch nicht alle Tage. Bezahlt habe ich dafür bei ebay ganze 5,18 €. Mein tatsächliches Gebot im Sniper lag allerdings um einiges höher, normalerweise werden solche Stücke um die 25 € aufwärts gehandelt.

80g.jpg
81b.jpg




Beste Grüße

Bernd

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Bedeutende Deutsche