Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Seekühe

Seekühe

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 30. Apr 2017, 18:58

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Die Seekühe (Sirenia) sind eine Ordnung pflanzenfressender Säugetiere mit heute noch vier lebenden Arten. Sie gehören wie Wale und den Robbe zu den meeresbewohnenden Säugetiere (Meeressäuger). Anders als Robben haben sie keine geeigneten Gliedmaßen, um sich an Land zu bewegen. Im Gegensatz zu den Walen halten sich Seekühe stets in Küstennähe oder gar im Süßwasser und oft in sehr flachem Wasser auf. Sie erreichen Körperlängen von 2,50 bis vier Metern und ihr Gewicht variiert bei den noch lebenden Arten zwischen 250 und maximal 1500 Kilogramm.
In diesem Thema können nun alle Seekühe gezeigt werden.

Beitrag So 30. Apr 2017, 19:11

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Der Dugong (Dugong dugon), seltener auch Gabelschwanzseekuh oder Seeschwein genannt, ist der einzige heute noch lebende Vertreter der Gabelschwanzseekühe (Dugongidae), die zusammen mit den Rundschwanzseekühen oder Manatis die Ordnung der Seekühe (Sirenia) bilden. Er wird bis zu vier, meist drei Meter lang und erreicht ein Gewicht von 230 bis 900, meist 400 Kilogramm. Dugongs werden wahrscheinlich über 60 Jahre alt. Das heutige Verbreitungsgebiet umfasst die Küsten des Indischen Ozeans und Teile des Westpazifiks. Die Bestände vor Australien haben bedeutenden Umfang – die übrigen sind sehr klein.
Hier eine Marke aus Thailand (MiNr 1864), die eine Dugongmutter mit Kalb zeigt. Das Kalb bleibt etwa zwei Jahre bei der Mutter.

20170430_0005.jpg

Beitrag Mi 3. Okt 2018, 17:12

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Auch auf dieser Marke aus Sri Lanka (MiNr 607) wird eine Dugongmutter mit Kalb gezeigt.

20181003.jpg

Beitrag Di 12. Feb 2019, 11:14

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Die Rundschwanzseekühe (Trichechidae), abgeleitet von der karibisch-spanischen Bezeichnung Manatí auch Manatis genannt, sind eine Familie aquatisch lebender Säugetiere. Die Familie umfasst drei Arten, die alle in einer Gattung, Trichechus, eingeordnet werden: den Karibik-Manati (T. manatus), den Amazonas-Manati (T. inunguis) und den Afrikanischen Manati (T. senegalensis).
Der Amazonas- oder Fluss-Manati (Trichechus inunguis) ist die kleinste der drei Arten dieser Familie und die einzige, die ausschließlich im Süßwasser lebt. Er wird nicht länger als 2,8 Meter und erreicht höchstens 480 Kilogramm Gewicht. Er ist in weiten Teilen des Amazonasbeckens im nördlichen Südamerika beheimatet.
In der Serie "Gefährdete Arten Fauna" erschien bei der Postverwaltung der Vereinte Nationen Genf 1993 diese Marke (MiNr 229) mit einem Amazonas- oder Fluss-Manati (Trichechus inunguis).

20190211_0011.jpg

Beitrag Di 12. Feb 2019, 12:25

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Diese Marke ist zusammen mit drei weiteren Marken in einem Viererblock gedruckt worden. Hier ein kompletter Viererblock:

20190211_0018.jpg

Beitrag So 31. Mär 2019, 11:06

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus den Niederlande (MiNr 1340) wird ein Karibik- oder Nagel-Manati (Trichechus manatus), eine Seekuhart aus der Familie der Rundschwanzseekühe (Trichechidae), mit einem Jungtier gezeigt.

20190330_0006.jpg

Beitrag Mo 29. Mai 2023, 21:44

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Der Karibik-Manati lebt an den Küsten des Golfs von Mexiko und der Karibik sowie an den Atlantikküsten Brasiliens und Venezuelas.
Auf dieser Marke aus Kuba (MiNr 2610) ist ein weiterer Nagel-Manati (Trichechus manatus) abgebildet.

20230520_0013.jpg


Zurück zu Fische und Meerestiere