Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Malerei Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 11. Jan 2014, 15:15

Beiträge: 17399
Leonardo da Vinci (* 15. April 1452 in Anchiano bei Vinci; † 2. Mai 1519 auf Schloss Clos Lucé, Amboise; eigentlich Leonardo di ser Piero, toskanisch auch Lionardo) war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten.

Sein Namenszusatz da Vinci ist kein Familien-, sondern ein Herkunftsname und bedeutet „aus Vinci“. Der Geburtsort Vinci ist ein Kastell bzw. befestigtes Hügeldorf und liegt in der Nähe der Stadt Empoli (ca. 30 km westlich von Florenz) in der heutigen Provinz Florenz, Region Toskana.

Sein Bild "Das Abendmahl" = italienisch: "Il Cenacolo" bzw. "L'Ultima Cena" ist eines der berühmtesten Wandgemälde der Welt:

Última_Cena_-_Da_Vinci_5.jpg
Das in der Seccotechnik ausgeführte Werk wurde in den Jahren 1494 bis 1498 im Auftrag des Mailänder Herzogs Ludovico Sforza geschaffen. Es schmückt die Nordwand des Refektoriums = Speisesaal des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand und gilt als Höhepunkt in Leonardos malerischem Schaffen.

Das Bild misst 422×904 cm und zeigt Jesus mit den zwölf Aposteln in dem Augenblick unmittelbar nachdem dieser ihnen erklärt hat: „Einer von euch wird mich verraten“.

Es gilt als Meilenstein der Renaissance, denn es nahm wegen seiner korrekt wiedergegebenen perspektivischen Tiefe bahnbrechenden Einfluss auf die Malerei des Abendlandes.

Der Tisch und die Apostel sind an der vorderen Begrenzung des Raums angeordnet, in dem das Mahl stattfindet. Dahinter verengt sich der Raum, und die dargestellten Personen scheinen in den Raum des Refektoriums zu blicken. Das Licht, das die Szene ausleuchtet, kommt jedoch nicht aus dem dreiteiligen gemalten Fenster, sondern schräg von links wie das wirkliche Licht, das durch Fenster an der linken Wand einfällt.

In diesem Bild findet man an vielen Stellen den goldenen Schnitt, zum Beispiel dort, wo Jesus und die Person rechts neben ihm (Jakobus der Ältere), die Hände haben, wird das Bild in diesem Verhältnis geteilt.

Die Briefmarke auf diesem Brief aus Italien erschien 1998 zum 500. Jahrestag der Fertigstellung des Gemäldes:

IMG_0002.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 11. Jun 2018, 13:59

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Zum 500. Geburtstag von Leonardo da Vinci erschien in einer Serie "Geburts- und Todestage berühmter Persönlichkeiten" in der DDR auch eine Marke (MiNr 312) mit einem Porträt von Leonardo da Vinci.

20180611_0005.jpg

Beitrag Di 12. Jun 2018, 08:41

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Satzbrief der Serie "Geburts- und Todestage berühmter Persönlichkeiten" mit einem Stempel aus Berlin W 8 vom Ersttag der Marken.

20180611_0006.jpg

Beitrag Mo 17. Sep 2018, 09:41

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Zum 500. Jahrestag des Besuchs von Leonardo da Vinci in Zypern ist dort eine Serie mit drei Marken erschienen. Auf der Marke zu 50 M (MiNr 549) wird ein Selbstporträt von Leonardo da Vinci gezeigt.

20180917_0002.jpg

Beitrag Mo 17. Sep 2018, 09:43

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Von dieser Marke kann ich hier auch ein senkrechtes Paar vom Eckrand mit Druckvermerk zeigen.

20180917_0005.jpg

Beitrag Mo 17. Sep 2018, 09:46

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf der Marke zu 125 M ist das bereits hier erwähnte berühmte Wandgemälde "Abendmahl" von Leonardo da Vinci zu sehen.

20180917_0004.jpg

Beitrag Mo 17. Sep 2018, 09:49

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auf der dritten Marke zum 500. Jahrestag des Besuchs von Leonardo da Vinci in Zypern werden der Mailänder Dom und ein Wandbehang aus Spitzen abgebildet.

20180917_0003.jpg

Beitrag Mo 17. Sep 2018, 09:51

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auch von dieser Marke folgt hier ein senkrechtes Paar vom Eckrand mit Druckvermerk:

20180917_0006.jpg

Beitrag Mo 21. Jan 2019, 18:03

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Monaco (MiNr 2518) zum Internationalen Jahr der Mathematik zeigt unter anderem die Zeichnung "Der vitruvianische Mensch" von Leonardo da Vinci.

20190120_0010.jpg

Beitrag Mi 10. Jul 2019, 16:34

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Togo (MiNr 948 A) zeigt das bereits auf der Marke aus Zypern vorgestellt Selbstporträt von Leonardo da Vinci.

20190710_0010.jpg

die Marke gibt es auch geschnitten.

Nächste

Zurück zu Malerei

cron