Zum Abschluss des fiktiven zehnten Sammeljahres dieser Sammlung von Marken und Belegen aus der Zeit der Gültigkeit der Brustschildmarken freue ich mich, Euch diesen absoluten Ausnahmebeleg zeigen zu können!
Es handelt sich um einen Ortsbrief mit Absenderstempel "SIEGEL DER KIRCHE ZU WILMERSDORF". Handschriftlich wurde auf der Briefvorderseite links unten vermerkt "Postvorschuß 15 Sgr", die postseitig entsprechend der seit dem 01.01.1875 geltenden Währung umgerechnet wurden zu "1 M 50 Pfennige". Dieser Betrag wurde in Blaustift auf dem Bruchstrich vermerkt. Hinzu kam eine Gebühr von "30" Pfennigen, die unter dem Bruchstrich in Rötel vermerkt wurde. Diese Gebühr setzt sich zusammen aus der Beförderungsgebühr für Wertsendungen bis 10 Meilen, die 20 Pfennige betrug, sowie dem Minimum der Postvorschußgebühr, das 10 Pfennige betrug.
Dieser im Ortsverkehr Berlins gelaufene Brief wurde am 23.02.1875 mit einem Klebezettel "Berlin, P.A. No. 41. Auslagen."versehen:
Solche Klebezettel "Auslagen" findet man auf Belegen nur noch sehr selten und der Preisansatz dafür liegt eigentlich inzwischen immer im dreistelligen Bereich!
Dieses Exemplar kostete bei ebay ganze 31,25 € inklusive Porto:
https://www.ebay.de/itm/DR-1875-BERLIN- ... 2749.l2649Liebe Grüße
Rüdiger