Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Sehenswürdigkeiten (SWK) Dauerserie SWK, Ausgabe Bund

Dauerserie SWK, Ausgabe Bund

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 7. Jun 2018, 21:38

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

von der Marke zu 33 Pf gab es nicht viele Möglichkeiten, sie portorichtig auf Beleg zu belegen. Hier ist mal ein Beleg, bei dem alles passt. Es klebt ein waagerechter 10-er-Block vom rechten Bogenrand auf dem Beleg, der als Einschreiben verschickt wurde. Die Einschreibgebühr betrug 2 DM, der Brief selber als Brief über 20 bis 50 Gramm kostete 1,30 DM, zusammen 3,30 DM. Also eine schöne Mehrfachfrankatur. Gestempelt wurde der Brief am 19.1.89 in München.

124a.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Fr 15. Jun 2018, 21:36

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

in einer Grabbelkiste habe ich eine Päckchenadresse mit der Marke zu 550 Pf gefunden und mitgenommen. Gestempelt wurde das Stück am 11.8.94 in Baunatal.

139a.jpg


Bevor unser Rüdiger aufschreit: Ja, das ist ein portorichtiger gelaufener Ersttagsbeleg! Woher allerdings die vom Vorbesitzer links neben der Marke vermerkten 40 € herkommen, ist mir rätselhaft...

Beste Grüsse

Bernd

Beitrag So 17. Jun 2018, 21:04

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

der hier vorliegende Beleg kann gleich in 2 „Ländersammlungen“ einsortiert werden. Er trägt je eine motivgleiche Marke von Bund und Berlin, die Bronzekanne Reinheim aus der Serie Sehenswürdigkeiten zu 140 Pf. Die Bund-Marke ist als linkes oberes Bogeneckrandstück, die Berlin-Marke als rechtes oberes Bogeneckrandstück verklebt worden. Dazu ein schöner zum Motiv passender Sonderstempel von Gersheim vom 12.1.89. Und das ist tatsächlich ein Ersttagsbrief, so wie das unten links unter dem Schmuckzudruck steht, die Marken wurden an dem Tag verausgabt. Der Brief lief als Einschreiben portorichtig zu 2,80 DM.

142b.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Di 19. Jun 2018, 21:18

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

von den Bogenmarken de Doppelnominale habe ich 3 neue Belege erhalten können.

Der erste hat die Wertstufe 110 Pf / 0,56 € als rechte obere Bogenecke als portorichtige Frankatur. Abgestempelt wurde der Beleg am 30.4.01 in Weingarten.

150a.jpg

Beitrag Di 19. Jun 2018, 21:19

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Der zweite hat die Wertstufe 220 Pf / 1,12 €, auch wieder als rechte obere Bogenecke, als portorichtige Frankatur. Abgestempelt wurde der Beleg am 18.4.01 in Altensteig.

150b.jpg

Beitrag Di 19. Jun 2018, 21:21

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Mit dem dritten komme ich nicht zurecht. Er hat die Wertstufe 720 Pf / 3,68 € als rechte obere Bogenecke als Frankatur. Abgestempelt wurde der Beleg am 9.2.11 in Rüthen und lief als Einschreiben nach Österreich. Aber irgendwie finde ich für den in meinen Portotabellen nichts passendes. Der macht den Eindruck, als wenn er überfrankiert ist. Da liegt die Vermutung nahe, dass der Absender dem Empfänger wohl „nur“ die Marke als Eckrandstück an sich übersenden wollte, ohne nun auf eine Portostufe zu achten.

151a.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Do 5. Jul 2018, 21:05

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

mir sind heute in meiner grossen Kiste noch 4 Belege mit Markenheftchenfrankaturen aufgefallen, die es wert sind, hier gezeigt zu werden. Den Anfang macht ein Einschreiben, welches mit einer Rollenmarke zu 50 Pf, einer zu 100 Pf und einem Heftchenblatt 33 frankiert wurde. Abgestempelt wurde der Beleg in Bonn am 14.6.97.

175.jpg

Beitrag Do 5. Jul 2018, 21:06

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dann folgt ein Grossbrief mit einem Heftchenblatt 31, ebenfalls als Einschreiben befördert. Dazu klebt noch der Heftchendeckel mit auf dem Umschlag. Das H-Blatt wurde am 12.2.92 in Lengenfeld gestempelt. Der Beleg ist nur leider um 10 Pf überfrankiert. 2,40 DM Porto für den Brief plus 2,50 DM Einschreibgebühr würde 4,90 DM ergeben. Aber in meinen Augen trotzdem ein schöner und auch aufhebenswerter Beleg.

174.jpg

Beitrag Do 5. Jul 2018, 21:07

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dazu passend noch ein schöner Schmuck-Ersttagsbrief mit diesem Heftchenblatt 31. Hier wurde der (leere) Heftchendeckel zur Ansicht in einer Klarsichtfolie unten links platziert. Gestempelt wurde am 9.7.91 in (Ost-) Berlin 8.


172.jpg

Beitrag Do 5. Jul 2018, 21:08

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Einen ähnlichen Umschlag habe ich noch vom ersten selbstklebenden Heftchen: Hier wurden die Marken oben rechts verklebt und mit dem Bonner Ersttagsstempel vom 4.6.91 gestempelt. Unten links befindet sich wiederum der (leere) Heftchendeckel.

173.jpg



Beste Grüsse

Bernd

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Sehenswürdigkeiten (SWK)

cron