Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Sehenswürdigkeiten (SWK) Dauerserie SWK, Ausgabe Bund

Dauerserie SWK, Ausgabe Bund

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 25. Mär 2018, 20:54

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und als krönenden Abschluss noch eine rechte obere Bogenecke zu 120 Pf mit Versandstellen-Stempel Weiden vom 14.7.88. Interessant an diesem Stück ist der korrigierte Bogenwertzähler „48,00“.

135c.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag So 27. Mai 2018, 21:27

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

heute kommen hier meine Neuerwerbungen in Sachen SWK-Einheiten mit Bogenzählnummern. Den Anfang macht die Wertstufe zu 20 Pf als 4-er-Block. Die einzelnen Bogenzählnummern stehen hier direkt neben den Markenfeldern und passen somit auf diese senkrechte Einheit.

105b.jpg

Beitrag So 27. Mai 2018, 21:27

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Von dem Wert zu 30 Pf ein ähnliches Bild der Bogenzählnummern, allerdings ist hier die letzte Ziffer der Nummer im weissen Untergrund schon über die Querperforation drüber aufgedruckt. Theoretisch hätte hier ein senkrechtes Paar ausgereicht, aber den 4-er-Streifen reisse ich nicht auseinander. Gestempelt wurde die Einheit in Coburg am 8.11.01.

105g.jpg

Beitrag So 27. Mai 2018, 21:28

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Nun folgen 2 Einheiten der Wertstufe 100 Pf:

Einmal ein senkrechter 3-er-Streifen mit ziemlich eng zusammenstehenen Bogenzählern, abgestempelt in Osterholz-Scharmbek am 9.2.89:

105f.jpg

Beitrag So 27. Mai 2018, 21:28

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
…und einmal ein senkrechter 6-er-Block, hier stehen die Bogenzähler schon etwas weiter auseinander. Gestempelt wurde hier mit dem Ersttagssonderstempel Bonn am 9.2.89.

105c.jpg

Beitrag So 27. Mai 2018, 21:29

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hier noch einmal beide Einheiten nebeneinander, da kann man die Unterschiede gut erkennen:

105f.jpg
105c.jpg

Beitrag So 27. Mai 2018, 21:30

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Von dem folgenden Wert zu 350 bedarf es schon eine senkrechte 3-er-Einheit, um die Bogenzählnummern komplett zu dokumentieren. Sie steht zwar noch relativ nah beieinander, aber sie geht schon über 2 waagerechte Zähnungen. Gestempelt wurde der 6-er-Block mit dem Ersttagssonderstempel Bonn am 9.2.89.

105d.jpg

Beitrag So 27. Mai 2018, 21:31

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Ebenfalls der Wert zu 700 Pf bedarf hier einer senkrechten 3-er-Einheit, um die Bogenzählnummern komplett zu dokumentieren. Auch sie steht zwar noch relativ nah beieinander, aber sie geht ebenfalls schon über 2 waagerechte Zähnungen. Gestempelt wurde der 6-er-Block mit dem Ersttagssonderstempel Bonn am 9.2.89. Wenn man mal zurück denkt, dann war der Kauf dieser Einheit nicht gerade billig. Der hier vorliegende 6-er-Block kostete seinerzeit 42 DM, das entspricht 21,47 €. Gekauft habe ich das Stück auf der Messe Essen für 10 €, also weit unter Postpreis und das für so eine Randbesonderheit!

105e.jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Mo 28. Mai 2018, 21:25

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

beim Aufräumen der Beute von der Messe Essen habe ich noch 2 weitere Belege der Sehenswürdigkeiten mit Bogenzählnummern wiedergefunden, die hier auch gleich gezeigt werden sollen:

Zum einen ist es eine senkrechte 3-er-Einheit der Wertstufe 33 Pf vom linken Bogenrand mit beiden kompletten Bogenzählnummern mit noch weiteren Werten vom Bogenrand auf einem Ersttagsbrief. Die Portostufe zu 1,90 DM muss mir der Absender mal erklären, das höchste der Gefühle wären 1,40 DM für einen Beleg über 20 bis 50 Gramm. Aber der Beleg wiegt nicht mal 15 Gramm mit Inhalt, also wäre das schon mal die Portostufe 80 Pf. Aber egal, so war der Brief für einen Euro zu haben und eine Einheit mit kompletten Bogenzählnummern lose ist für den Preis kaum zu bekommen.

109a.jpg

Beitrag Mo 28. Mai 2018, 21:26

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Dann habe ich noch eine weitere senkrechte 3-er-Einheit der Wertstufe 100 Pf vom linken Bogenrand mit beiden kompletten Bogenzählnummern erhalten können. Hier sind noch weitere 4 Werte zu 5 Pf der Serie Frauen und ein Wert zu 10 Pf der Serie Burgen und Schlösser mit verklebt. Das Ganze soll ein Einschreibbeleg darstellen. Ich frage mich nur ernsthaft, wie wurde der befördert? So ohne Adresse dürfte die Post da wohl einige geringfügige Probleme gehabt haben. Und der Postmitarbeiter in Gemünden am 9.2.89 hat hier wohl auch seine Scheuklappen auf gehabt, wenn der solch einen Brief angenommen hat. Wenigstens hat er saubere Stempel abgeliefert…

110a.jpg


Na ja, da hat ein Sammler eine Spielerei fabriziert, auch hier war der Einstandspreis ein Euro und das ist selbst für die lose Einheit mit Bogenzähler noch mehr als günstig!


Beste Grüsse

Bernd

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Sehenswürdigkeiten (SWK)