Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Brustschildmarken sammeln ohne dickes Portemonnaie

Brustschildmarken sammeln ohne dickes Portemonnaie

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17031
Hier ein Ganzsachenumschlag U 5 I A, entwertet am 09.12.1873 per nachverwendetem NDP-Kreisstempel ZEITZ, katalogisiert als Feuser NDP 1069, adressiert nach Berlin, wo zahlreiche Zustellungsversuche unternommen wurden, was vorderseitige sowie rückseitige Postvermerke dokumentieren:

IMG5_0002.jpg
IMG5_0001.jpg
Dieses interessante Exemplar kostete mich, beschrieben als "DEUTSCHES REICH, BRUSTSCHILD, BRIEF, VON ZEITZ", gerade einmal 3,60 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/6311-DEUTSCHES- ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17031
Hier eine MiNr. 19 am 01.12.1872 als EF auf Brief von CASSEL nach Braunschweig:

IMG5.jpg
IMG5_0003.jpg
Die Entwertung erfolgte per nachverwendetem Thurn&Taxis-Kreisstempel CASSEL.

Dieses Exemplar kostete 3,60 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/6335-DEUTSCHES- ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17031
Postkartenformulare wurden mit Freimarken beklebt von allen Postanstalten, Briefträgern und Landbriefträgern gegen Zahlung des Markenwerts verabfolgt. Bei diesem Beispiel wurde eine MiNr. 18 verwendet, bei der waagerecht eine Scherentrennung erfolgte:

IMG5.jpg
Der nach Minden adressierte Beleg wurde am 26.02.1874 per nachverwendetem Thurn & Taxis-Kreisstempel CASSEL-BAHNHOF entwertet.

Dieses Exemplar kostete 6,99 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/647654-DR-Brust ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17031
Und zum Abschluß des fiktiven siebten Sammeljahres Brustschilde mal wieder zwei Auktionskataloge aus dem Jahr 2005 "Sammlung LYSKAM", hier der erste Teil zur Auktion am 15.03.2005:

IMG5_0001.jpg
Bei dieser Auktion wurde als Los 3865 dieser frankierte Telegrmmumschlag angeboten:

IMG5_0003.jpg
Frankierte Telegramme zählen zu den gesuchtestenn postgeschichtlichen Raritäten der Brustschild-Philatelie. Der Ausruf für dieses Stück lag bei 5.000,- €!

Dieses Exemplar, der Auktionskatalog(!), kostete 3,30 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/Literatur-DR-Br ... 2749.l2649" target="_blank" target="_blank

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17031
Hier der zweite Teil zur Auktion der "SAMMLUNG LYSKAM" am 03.09.2005:

IMG5_0002.jpg
Auch bei dieser Auktion war als Los 4080 ein frankierter Telegrammumschlag im Angebot:

IMG5_0004.jpg
Auch dieses Exemplar, der Auktionskatalog (!), kostete 3,30 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/Literatur-DR-Br ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17031
Und wie nach Abschluß jedes fiktiven Sammeljahres folgt hier mein Fazit zum "verflixten siebten Jahr":

Ich konnte mir vor diesem Selbstversuch nicht vorstellen, dass man 250 so interessante Sammelstücke zum Thema "Brustschild", wie in diesem Thread bisher gezeigt, auf einem praktisch für jeden Neueinsteiger erschwinglichen durchschnittlichen Preisniveau von unter 10 € pro Stück zusammenbekommt.

Es finden sich zahlreiche Sammelstücke für ganz kleines Geld, so daß ich mittlerweile bereit bin, für herausragende Einzelstücke auch deutlich mehr Geld auszugeben, als den Durchschnittspreis. Leider schläft die Sammlerkonkurrenz bei ebay nie, denn dort echte Schnäppchen auf dem Preisniveau von 20 bis 100 € zu machen gestaltet sich schwieriger als im unteren Preissegment, das viele fortgeschrittenere Sammler wohl weniger stark sichten.

Es bleibt hier aber spannend, denn ich habe bereits einiges an weiterem Material zum Zeigen in diesem Thread vorliegen und auch aus der Tüte vom Großtauschtag in Aachen dürfte noch das eine oder andere interessante Stück zum Vorschein kommen!

Bevor wir uns aber in das fiktive achte Sammejahr begeben, folgt hier wie immer ein kleiner Einblick in die entstehende Sammlung.

Für heute habe ich das Thema "Paketbegleitbriefe" ausgewählt. Es handelt sich bisher leider nur um 2 Exemplare, die aber eine ideale Kombination für ein später zu erstellendes Albumblatt darstellen:

IMG5_0005.jpg
Nun aber auf ins nächste Sammeljahr!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17031
Den Start in unser achtes fiktives Sammeljahr macht diese Einzelfrankatur einer MiNr. 19 auf einem Brief von MÜHLHAUSEN nach MARKIRCH:

IMG5_0006.jpg
IMG5_0007.jpg
Belege wie dieser, bei denen sowohl als Aufgabestempel, hier "MÜHLHAUSEN", als auch als Ankunftstempel, hier "MARKIRCH" ein Hufeisenstempel abgeschlagen wurde, bezeichnet man als "Doppelspänner"!

Die Marke zeigt gleich mehrere Druckzufälligkeiten:
- einen Fleck in der linken "1",
- das "G in "GROSCHEN" oben gebrochen sowie
- einen Fleck über dem "E" in "GROSCHEN"!

Dieses Exemplar kostete 9 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/BRUSTSCHILD-Nr- ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17031
Hier eine "P.d.S." = Portopflichtige Dienstsache, am 12.06.1875 aufgegeben in Stettin, adressiert nach Schlakow bei Pustamin:

IMG5.jpg
IMG5_0001.jpg
Als Aufgabestempel diente ein nachverwendeter dreizeiliger NDP-Rechteckstempel "STETTIN STADT-POST-EXP. No 1. A. *", Feuser NDP 944.

Rückseitig wurde ein nachverwendeter preussischer zweizeiliger Rechteckstempel "PUSTAMIN *" abgeschlagen, Feuser Pr 2648.

Złakowo (deutscher Name Schlackow) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern und gehört zur Landgemeinde Postomino (Pustamin) in Kreis Sławno (Schlawe).

Schlackow (früher auch Schlakow, Schlaukow oder Schlaukau) gehörte im Mittelalter zum Land Rügenwalde und hatte mit den anderen Dörfern den sogenannten Bischofspfennig an Cammin abzuführen. 1493 erhält Georg (Jürgen) von Kleist, herzoglicher Vogt im Amt Rügenwalde, den Anteil von Schlackow. Spätestens seit Mitte des 17. Jahrhunderts ist der Ort von Puttkamersches Lehen, nachdem vorher auch die von Bewlow, von Kleist und von Natzmer Anteile besessen haben. 1690 gingen alle Anteile an die von Puttkamer über. 1780 hatte Schlackow 3 Vorwerke mit 4 Bauern, 3 Kossäten, 1 Schulmeister und 3 Fischerkaten bei insgesamt 17 Feuerstellen. 1818 lebten hier 175 Menschen, und ihre Zahl stieg bis 1925 auf 335. Das Gut Schlackow wurde 1910 von Günther von Puttkamer an den Grafen Wilhelm von Zitzewitz auf Zitzewitz (heute polnisch: Sycewice) verkauft, dessen Sohn es um 1937 an die Pommersche Landgesellschaft mit dem Ziel der Aufsiedlung verkaufte. In diesen Jahren zählte Schlackow 256 Einwohner.

Dieser Beleg paßt zeitlich sowohl in eine Sammlung Brustschilde, da man diesen Beleg am 12.06.1875 auch mit einer Brustschildmarke zu 1 Groschen hätte freimachen können, als auch in eine Sammlung der Dauerserie Pfennige, die am 01.01.1875 erschien!

Dieses Exemplar kostete 14 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/v950-Brief-Stet ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17031
Hier ein Paar der MiNr. 3 mit leicht nach rechts verschobener Prägung, entwertet per nachverwendetem NDP-Kreisstempel ALTKIRCH:

IMG5_0002.jpg
Einheiten der Brustschildausgaben sind nicht billig! MICHEL bewertet das gestempelte Paar der MiNr. 3 mit 140 MICHEL-€. Dieses Exemplar kostete 39,99 € inklusive Porto:

http://www.ebay.de/itm/Brustschild-Paar ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17031
Hier eine MiNr. 5 als EF auf Brief in die Schweiz, entwertet am 26.10.1872 in STRASSBURG im Elsass per Hufeisenstempel mit vier Zeilen "STRASSBURG i. ELS. BHF.", Spalink 36-2:

IMG5_0003.jpg
Der Brief lief laut rückseitig abgeschlagenen Tagesstempeln am 27.10.1872 via SOLOTHURN nach MESSEN:

IMG5_0004.jpg
Bei dem Tagesstempel MESSEN handelt es sich um einen "Zwergstempel":

"Zwergstempel" nennt der Sammler die kleinen Zweikreisstempel (Kreisdurchmesser 19-20mm) mit Brücke und Datum ohne Jahreszahl. Dieser Zwergstempel aus "MESSEN" gehört zur Stempelform "Gruppe 140" = Datum im Kästchen.

Zwergstempel_gruppe140_001.jpg
Quelle: http://www.philaworld.ch/index.php/Zwergstempel

Der Grund, warum man bei den Zwergstempeln die Jahreszahl wegliess, dürfte darauf zurückzuführen sein, dass die kleinen Poststellen, welche die Zwergstempel in Gebrauch hatten, vorher überhaupt nie Datumstempel besassen, so dass die Zwergstempel quasi als erster Versuch, als eine Art Vorläufer der später eingeführten Datumstempel anzusehen sind.

Dieses Exemplar kostete 16 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/BRUSTSCHILD-Nr- ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945

cron