Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Brustschildmarken sammeln ohne dickes Portemonnaie

Brustschildmarken sammeln ohne dickes Portemonnaie

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17033
Nach rechts dezentrierte MiNr. 18, am 01.09.1874 entwertet per Kreisstempel BRESLAU P. A. 1 als "Berliner Modell" mit Zierstück mit Blumenzierstück:

IMG5_0003.jpg
Dieses Exemplar kostete 3,49 € inklusive Porto:

http://www.ebay.de/itm/598255-DR-Brusts ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 4. Jan 2018, 00:20

Beiträge: 17033
Diese MiNr. 6 wurde am 09.01.1873 entwertet per Zweikreisstempel CLEVE:

IMG5_0004.jpg
Die Marke zeigt raue Zähnung rechts.

Dieses Exemplar kostete 20,99 € inklusive Porto:

http://www.ebay.de/itm/598177-DR-Brusts ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Hier eine weitere vorgedruckte Quittung für eine Zeitungsbestellung, erstanden beim Großtauschtag in Osnabrück für 3 €:

IMG5.jpg
Dieser am 07.01.1892 verwendete Vordruck zeigt als Jahrzehnt "189"!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Kommen wir zu einer weiteren Erwerbung vom Großtauschtag in Osnabrück.

Hier wurde eine MiNr. 19 als EF auf einem Brief nach Oldenburg verklebt. Rechts oben wurde am 12.09.1872 um "1-7 V." ein Kreisstempel PEINE abgeschlagen. Die Entwertung der links unten aufgeklebten Frankatur erfolgte per nachverwendetem preussischem dreizeiligem Kursstempel "MAGDEGURG 12/9 I HANNOVER":

IMG5.jpg
IMG5_0001.jpg
Dieser Brief kostete in Osnabrück 10 €.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Hier wurde ebenfalls eine MiNr. 19 als EF auf einem Brief nach Oldenburg verklebt, die am 12.01.1873 um "1-2 N." per Kreisstempel PEINE entwertet wurde:

IMG5_0002.jpg
IMG5_0003.jpg
Dieser Beleg weist zwei Besonderheiten auf:

Die Marke hat als Druckzufälligkeit einen Punkt in der dritten Punktleiste über dem "N" von "GROSCHEN".
Auf der Rückseite wurden zwei verschiedene Kreisstempel als Ausgabestempel abgeschlagen. Demnach blieb ein Zustellversuch am 12.01.1873 erfolglos und der Brief wurde deshalb erst am 13.01.1873 zugestellt.

Auch dieses Exemplar kostete in Osnabrück 10 €.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Hier wurde ebenfalls eine MiNr. 19 als EF auf einem Brief nach Oldenburg verklebt, die am 12.02.1873 um "1-2 N." per Kreisstempel PEINE entwertet wurde:

IMG5_0004.jpg
Dieser Beleg wurde laut rückseitigem Ausgabestempel in Oldenburg noch am selben Tag zugestellt:

IMG5_0005.jpg
Die Marke weist folgende Besonderheiten auf:

Nach rechts sowie leicht nach unten verschobene Prägung sowie als Druckzufälligkeit gleich mehrere Punkte im Markenbild.

Auch dieses Exemplar kostete in Osnabrück 10 €.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Brief mit EF der MiNr. 19, entwertet per nachverwendetem hannoverschem Zweikreisstempel HOHENHAMELN:

IMG5_0006.jpg
IMG5_0007.jpg
Auch dieser Brief kostete in Osnabrück 10 €.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Hier folgt der letzte Brief aus diesem kleinen Konvolut, das ich beim Großtauschtag in Osnabrück für 10 € pro Stück erwerben konnte.

Eine MiNr. 19 als EF auf Brief nach Oldenburg, entwertet am 16.03.1873 per Kreisstempel PEINE:

IMG5_0001.jpg
IMG5.jpg
Das Besondere an diesem Beleg ist, dass es sich um eine Marke mit Schrubenkopfabdruck handelt, katalogisiert als MiNr. 19 SKA.

Schraubenkopfabdrucke sind Druckbesonderheiten. Mitdruckende Befestigungsschrauben der Druckmatrize hinterließen zuweilen im ansonsten druckfreien Innenkreis der Brustschildmarken spezifische Spuren in Markenfarbe.

Von den vier bei MICHEL katalogisierten Formen M = Mond, S = Schlitz, F = Fährte sowie Kreisform würde ich dieses Exemplar der Form F zuordnen:

IMG5_0001 - Kopie.jpg
Dafür gilt laut MICHEL auf Brief ein Katalogpreis von "ab 250 MICHEL-€". Dieser Beleg war somit eindeutig mein Schnäppchen des Tages in Osnabrück und verdeutlicht, dass sich erstens die Anschaffung von Literatur lohnt und dass man zweitens durchaus spannende Brustschildbelege auch ohne dickes Portemonnaie am Markt finden kann!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
Mit diesem Sammelstück, meinem ersten dort gleich morgens früh um 8:30 Uhr getätigten Einkauf schließe ich die Vorstellung der beim Großtauschtag in Osnabrück erworbenen Belege ab.

EF der MiNr. 4 mit handschriftlichem Vermerk links neben der Marke "Gegen Post-Insinuations-Document", entwertet am 08.08.1872 per nachverwendetem sächsische Zweikreisstempel ROESSEL, adressiert nach "Koenigsberg in Preußen", wo rückseitig am 09.08.1872 ein Zweikreisstempel "BESTELLUNG N I" abgeschlagen wurde:

IMG5_0002.jpg
IMG5_0003.jpg
Für diesen Beleg habe ich gerndie geforderten 15 € gezahlt, entsprechen diese doch der üblichen Preisstellung am Markt für eine EF der MiNr. 4, die laut Katalog mit 30 MICHEL-€ bewertet ist. Die Sendungsart "als EF auf Insinuationsdocument" ist im MICHEL unter "Besondere Frankaturen" aufgeführt und wird mit 150 MICHEL-€ bewertet! So macht Brustschildsammeln Spaß!!!

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17033
MiNr. 18 am 31.01.1873 als EF auf vorgedrucktem Formular der Deutschen Reichspost als Postkarte gelaufen von Zwickau nach Dobeneck bei Oelsnitz:

IMG5.jpg
Bei dem als Aufgabestempel genutzten dreizeiligen Rechteckstempel "ZWICKAU i. SACHSEN P. E. No. 1. *" handelt es sich um einen Übergangsstempel R3G (Type II/1/3) des Deutschen Reiches.

Bei dem als Ankunftsstempel benutzten Achteckstempel "OELSNITZ IM VOIGTLANDE" handelt es sich um einen nachverwendeten sächsischen Stempel.

Dieses Exemplar gab es für 4,85 € bei ebay:

https://www.ebay.de/itm/Briefmarken-DR- ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945

cron