Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland bis 1945 Deutsches Reich 1872 - 1945 Brustschildmarken sammeln ohne dickes Portemonnaie

Brustschildmarken sammeln ohne dickes Portemonnaie

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17036
MICHEL vermerkt die Mischfrankatur von MiNr. 19+20 auf Auslandsbrief nach Frankreich unter "Besondere Frankaturen" und bewertet diese mit 60 MICHEL-€.

Hier ein Beleg mit einer solchen Mischfrankatur, entwertet am 02.02.1874 in HAMBURG per Mühlradstempel, adressiert nach Bordeaux:

IMG5.jpg
Die Abkürzung "P.D" im roten Stempel steht für "Payer à Destinataire" ("Porto bezahlt bis zum Empfänger") und wurde als Bestätigungsstempel zur Kennzeichnung der vollen Gebührenentrichtung für diese Briefsendung durch den Absender benutzt.

Der Brief trägt vorderseitig einen Transitstempel "ALLEMAGNE PAG. PARIS" in Blau, wohl angebracht im französischen Grenzpostamt PAGNY-SUR-MOSELLE = "PAG.".

Der Brief lief in Frankreich per Bahnpost, was ein rückseitig am 04.02.1874 abgeschlagener Stempel "PARIS A BORDEAUX" als "Kreisstempel mit Achteck" dokumentiert:

IMG5_0001.jpg
Dieses Exemplar kostete 30,25 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/Dt-Reich-gr-Bru ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17036
Nach oben rechts dezentrierte MiNr. 4, aufgegeben am 31.05.1872 als EF auf Brief von Dresden nach Lübeck, entwertet per nachverwendetem sächsischen Achteckstempel, Feuser SA 056:

IMG5_0002.jpg
Dieses Exemplar wollte ausser mir keiner haben und ich bekam es zum Startpreis von 2 € plus 1 € Porto zugeschlagen:

https://www.ebay.de/itm/Kl-Falt-Brief-H ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17036
Den nächsten Beleg finde ich sehr interessant und spannend!

Leider muß man nach solchen Ausnahmestücken zu günstigen Preisen, die in unser gewähltes Brustschildthema "ohne dickes Portemonnaie" passen, am Markt suchen und dann hoffen, dass wie in diesem Falle geschehen kein Gegengebot kommt!

Hier zunächst die Originalbeschreibung des Anbieters bei ebay:

"gut erhaltener Faltbrief von Bischweiler (Elsass) 19.3.72 nach FR (Pouilly-en-Auxois Côte d'Or = Burgund)) mit Übergangsstempel "Besancon A Paris" 20. Mar.72 und Ankunft Pouilly-en Montagne 21. Mar. 72 mit Strafporto 25c hier der seltene geschwungene doppellinige Stempel. Die deutschen Brustschildmarken aus Els-Lothr wurden vom 1.1. bis Mitte Mai 1872 nicht anerkannt und mit einem Strafporto/Taxstempel belegt. Seltene Periode im dt-frz Postkrieg "

Und hier folgt das gute Stück:

IMG5_0005.jpg
IMG5_0004.jpg
Dieses Exemplar kostete 40,80 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/Brief-von-Bisch ... 2749.l2649

Ein Zweikreisstempel vom französischen Grenzpostamt zum Elsass "BELFORT" vom 20.03.1872 findet sich auf der Vorderseite und wurde leider direkt auf dem Kreisstempel BISCHWEILER abgeschlagen.

Bei dem auf der Rückseite abgeschlagenen Zweikreisstempel handelt es sich um einen Bahnpoststempel, denn dieser Brief wurde von Besançon nach Paris = "BESANCON A PARIS" per Eisenbahn befördert. Die Nachbarstädte Dijon in Burgund, Lausanne in der Schweiz, Belfort am Fuß des Elsass und die Grenze zu Deutschland liegen alle in 90 Kilometer Entfernung von Besançon. Die französische Hauptstadt Paris ist 327 Kilometer (Luftlinie) entfernt.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17036
Bei diesem Exemplar bin ich mir nicht ganz schlüssig, ob es noch in diese Sammlung Brustschild passt oder besser den Ausgaben in Pfennigwährung zuzuordnen ist!

Ich finde diesen Beleg aber extrem interessant und habe ihn zunächst einmal erstanden!

Es handelt sich um ein Post-Insinuations-Dokument, das in MEWE am 18.11.1875 verwendet wurde:

IMG5_0004.jpg
IMG5_0003.jpg
IMG5_0002.jpg
Da es sich bei dem Absender um das Königliche Kreisgericht zu Mewe handelte und somit um eine "Staats- oder Gemeindebehörde" betrug die Behändigungsgebühr 10 Pfennige. Die Rücksendegebühr der Urkunde betrug üblicherweise 10 Pfennig, war hier jedoch weil im Ortszustellungsbezirk frei!

Gniew (deutsch Mewe) ist eine Kleinstadt und Sitz einer Stadt- und Landgemeinde im Powiat Tczewski (Powiat Dirschau) der polnischen Woiwodschaft Pommern mit etwa 7.000 Einwohnern.

Die Stadt- und Landgemeinde = Gmina Gniew zählt auf einer Fläche von 194,78 km² rund 15.000 Einwohner. Die Gmina gliedert sich neben dem gleichnamigen Hauptort in 19 Ortsteile. Einer davon ist Polskie Gronowo = Polnisch Grünhof, wo die Vorladung insinuiert wurde, was dieses Post-Insinuations-Dokument bescheinigt.

Dieses Exemplar kostete 7,40 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/96940-Wpr-Marie ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 23. Dez 2017, 15:56

Beiträge: 17036
Die Brustschildmarken waren in der Talerwährung = "GROSCHEN" bzw. in der Guldenwährung = "KREUZER" vom 01.01.1872 bis zum 31.12.1874 gültig.

Diese Marke dokumentiert per Tagesstempel 31.12.1874 den Letztag der Talerwährung:

IMG5.jpg
IMG5_0001.jpg
Die Erhaltung ist zwar, wie im Angebot beschrieben, leider alles andere als gut, aber als Platzhalter tut uns dieses Exemplar zumindest zunächst einmal gute Dienste in unserer Sammlung, denn Stücke gestempelt am Ersttag oder Letzttag sind "bezahlbar" gar nicht einmal so einfach am Markt zu finden!

Dieses Exemplar kostete 8,69 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/DR-Brustschild- ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17036
MiNr. 5 in rauer Zähnung auf Briefstück, als Frühverwendung am 03.01.1872 entwertet per nachverwendetem NDP-Kreisstempel HEIDE, geprüft DR. ZILL BPP:

IMG5_0009.jpg
IMG5_0011.jpg
Dieses Exemplar kostete 16 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/BRUSTSCHILD-Nr- ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17036
Diese MiNr. 19 zeigt eine nach links versetzte Prägung und wurde am 01.04.1874 als EF auf einem nach Berlin adressierten, in Potsdam aufgegebenen Brief verwendet. Die Entwertung erfolgte per Kreisstempel POTSDAM-BHF:

s2437-3.jpg
IMG5_0010.jpg


Rückseitig wurde in Berlin ein Kreisstempel als Zustellstempel abgeschlagen:

IMG5_0012.jpg
Dieses Exemplar kostete 30,69 € inklusive Porto:

http://www.ebay.de/itm/DR-Nr-19-mit-sta ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17036
Diese Ganzsache MiNr. U3IA wurde adressiert nach Charlottenburg am 30.12.1872 in Berlin aufgegeben:

IMG5.jpg
IMG5_0001.jpg
Dieses Exemplar kostete 10 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/Deutsches-Reich ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17036
Nach links unten dezentrierte postfrische MiNr. 17 mit doppelter Altsignatur "HENNIES BPP", die ich für gefälscht halte:

IMG5.jpg
IMG5_0001.jpg
Bei postfrischen Marken findet man den Prüferstempel wie bei diesem Exemplar zu sehen auf der linken Seite, während der Prüferstempel bei gebrauchten Marken wie bereits anhand zahlreicher Beispiele hier in diesme Thread gezeigt auf der rechten Seite zu finden ist.

Dieses Exemplar kostete 15 € inklusve Porto:

https://www.ebay.de/itm/1872-Deutsches- ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17036
Diese nach links oben dezentrierte MiNr. 18 wurde 1873 entwertet per dreizeiligem Rechteckstempel ESSEN R. B. DÜSSELDORF:

IMG5_0002.jpg
IMG5_0003.jpg
Dieses Exemplar kostete 3,99 € inklusive Porto:

https://www.ebay.de/itm/Brustschild-Mi- ... 2749.l2649

Liebe Grüße
Rüdiger

VorherigeNächste

Zurück zu Deutsches Reich 1872 - 1945

cron