Eine Gravitationswelle ist eine Welle in der Raumzeit (Raumzeit oder Raum-Zeit-Kontinuum bezeichnet die Vereinigung von Raum und Zeit in einer einheitlichen vierdimensionalen mathematischen Darstellung. Diese Darstellung wird in der Relativitätstheorie benutzt.) , die durch eine beschleunigte Masse ausgelöst wird. Gemäß der Relativitätstheorie kann sich nichts schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Lokale Änderungen im Gravitationsfeld können sich daher nur nach endlicher Zeit auf entfernte Orte auswirken. Daraus folgerte Albert Einstein 1916 die Existenz von Gravitationswellen. Beim Durchlaufen eines Raumbereichs stauchen und strecken sie vorübergehend Abstände innerhalb des Raumbereichs. Das kann als Stauchung und Streckung des Raumes selbst betrachtet werden.
Gravitationswellen, die bei der Kollision zweier Schwarzer Löcher erzeugt worden waren, wurden im September 2015 über die erste erfolgreiche direkte Messung nachgewiesen.
Bei der Deutschen Post erschien am 7.12.2017 eine Marke (MiNr 3348) die Gravitationswellen darstellt. Hier eine Marke vom Eckrand mit EAN-Code.