Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Alliierte Besetzung (Gemeinschaftsausgaben) Zehnfachfrankaturen

Zehnfachfrankaturen

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 10. Nov 2013, 22:55

Beiträge: 17393
Am 21.06.1948 und 22.06.1948 waren die Gemeinschaftsausgaben der Alliierten Besetzung als Zehnfachfrankaturen zu einem Zehntel ihres bisherigen Nennwertes gültig.

Diese Postkarte im Fernverkehr von Fulda nach Borken kostete somit am 22.06.1948 ein Porto von 120 Pf. Laut Text der Postkarte "Auf dieser Karte sind unsere letzten Marken alle versammelt" frankierte man in dieser Zeit halt damit, was man hatte. Der Beleg ist mit den verklebten 124 Pf um 4 Pf überfrankiert. Man nahm es damit an diesem letzten Tag, an dem die alten Postwertzeichen noch verklebt werden konnten, nicht so genau, hatte man doch immerhin 12 Pf dadurch eingespart, indem man eine bereits verklebte Marke unten links nochmals nutzte!

IMG_0004.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 19. Jan 2014, 23:29

Beiträge: 17393
Eine Standarddrucksache kostete am 22.06.1948 als Zehnfrachfrankatur 60 Pf Porto, hier als Mischfrankatur dargestellt mit einem 40 Pf Wert sowie einem Paar des 10 Pf Wertes Ziffernserie:

IMG_0003.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 23. Jan 2014, 23:48

Beiträge: 17393
In der SBZ waren Zehnfachfrankaturen der Gemeinschaftsausgaben vom 24.06.1948 bis zum 31.07.1948 möglich.

Interessant sind insbesondere solche Zehnfachfrankaturen, bei denen ein Ganzsacheneindruck einen Teil der Zehnfachfrankatur darstellt. Hier ein solches Beispiel auf einer Ganzsache mit Eindruck eines 12 Pf Wertes der Arbeiterserie mit einer Zusatzfrankatur von 110 Pf:

IMG_0002 - Kopie.jpg
Mit 122 Pf ist dieser Beleg als Fernpostkarte (120 Pf) somit um 2 Pf überfrankiert, was in dieser Zeit jedoch niemanden ernsthaft gestört hat, denn die noch zahlreich vorhandenen Postwertzeichen mußten halt vor dem nahenden Ende ihrer Gültigkeitsdauer noch schnell verklebt werden.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 30. Mär 2014, 20:00

Beiträge: 17393
In Berlin waren die Gemeinschaftsausgaben der Alliierten Besetzung als Zehnfachfrankatur bis zum 31.07.1948 gültig.

Hier eine Mehrfachfrankatur von 20 Stück der Wertstufe 16 Pfennig der Arbeiterserie am 19.07.1948 ab Berlin-Charlottenburg, portogerecht als Potostufe 320 Pfennig für einen Ortsbrief der zweiten Gewichtsstufe über 20 g:

IMG_0003.jpg
IMG_0004 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 29. Jul 2025, 12:59

Beiträge: 17393
Zehnfachfrankatur der Kontrollrat-Arbeiterserie, aufgegeben am 23.06.1948 um 8 Uhr morgens in MÜNCHEN 23 auf Brief im Fernverkehr nach "17 b Offenburg":

019.jpg
Zehnfachfrankaturen waren am 21./22.06.1948 gültig!
Bei diesem Beleg wurden die Postwertzeichen der Kontrollrat-Arbeiterserie als "erste Briefkastenleerung" am 23.06.1948 noch als frankaturgültig anerkannt und es wurde keine Nachgebühr erhoben!
Der Brief im Fernverkehr kostete 240 Pf Porto.
Dieser Beleg war jedoch lediglich mit 238 Pf freigemacht worden, lief jedoch ohne Nachgebührerhebung durch!


Zurück zu Alliierte Besetzung (Gemeinschaftsausgaben)

cron