Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1972 München Olympiasieger 1972

Olympiasieger 1972

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 30. Okt 2017, 13:01

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Władysław Komar (geb 11. April 1940 in Kaunas; gest. 17. August 1998 bei Ostromice nördlich von Przybiernów, Westpommern) war ein polnischer Leichtathlet. Bei den Spielen in München wurde er Olympiasieger im Kugelstoßen. 1998 starb er gemeinsam mit dem Olympiasieger von 1976 im Stabhochsprung Tadeusz Ślusarski bei einem Autounfall, als sie auf der Rückfahrt von einem Sportfest waren.
Zum Olympiasieg 1972 von Władysław Komar im Kugelstoßen der Herren wurde in Dahomey auch eine Marke mit Bdr.-Aufdruck (MiNr 501) verausgabt.

20171030_0009.jpg

Beitrag Mo 30. Okt 2017, 16:57

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Die drei Marken aus Dahomey sind auch zusammen in einem Block erschienen (MiNr Block 20).

20171030_0014.jpg

Beitrag Di 31. Okt 2017, 11:14

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Emilio Correa Vaillant (geb. 20. Mai 1952 in Santiago de Cuba) ist ein ehemaliger kubanischer Boxer. Er wurde 1972 in München Olympiasieger beim Boxen im Weltergewicht (bis 67 kg).
Zum Sieg bei den Spielen in München wurde im Niger eine Marke (MiNr 348) mit einem Bdr.-Aufdruck verausgabt.

20171030_0003.jpg

Beitrag Di 31. Okt 2017, 11:21

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Wiktor Sanejew (geb. 3. Oktober 1945 in Suchumi, Georgische SSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Dreispringer. Er wurde 1972 in München im Dreisprung Olympiasieger. Bereits 1968 in Mexico hatte er Gold gewonnen und er wiederholte den Sieg auch bei den Spielen 1976. 1980 in Moskau erreichte er dann noch eine Silbermedaille.
Zum Sieg in München erschien im Niger eine Marke (MiNr 349) mit einem Bdr.-Aufdruck.

20171030_0004.jpg

Beitrag Di 31. Okt 2017, 11:30

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Beim Olympischen Fußballturnier in München besiegte die Mannschaft aus Polen die ungarische Mannschaft mit 2:1 und holte die Goldmedaille.
Zum Sieg der Polen beim Fußball erschien im Niger eine Marke (MiNr 350) mit einem Bdr.-Aufdruck.

20171030_0005.jpg

Beitrag Di 31. Okt 2017, 11:35

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Frank Shorter (geb. 31. Oktober 1947 in München) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Langstreckenläufer. Beim Marathonlauf der Olympischen Sommerspiele 1972 gewann er im Marathonlauf die Goldmedaille. 1976 fügte er im Marathonlauf noch eine Silbermedaille hinzu.
Zu seinem Sieg im Marathonlauf erschien im Niger eine Marke (MiNr 351) mit einem Bdr.-Aufdruck.

20171030_0006.jpg

Beitrag Mi 1. Nov 2017, 10:28

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Wjatscheslaw Lemeschew (geb. 3. April 1952 in Moskau; gest. 27. Januar 1996 on Moskau) war ein sowjetischer Boxer. Er war Olympiasieger 1972 in München beim Boxen im Mittelgewicht.
In der Zentralafrikanische Republik ist in einer Serie "Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspiele in München" diese Marke mit einem Bdr.-Aufdruck (MiNr 289) zum Gewinn der Goldmedaille durch Lemeschew erschienen.

20171030_0010.jpg

Beitrag Mi 1. Nov 2017, 10:42

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Randy Williams (geb. 23. August 1953 in Fresno, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet im Weitsprung. In München gewann er 1972 im Weitsprung die Goldmedaille. In Montreal holte er die Silbermedaille.
In der Zentralafrikanische Republik ist in einer Serie "Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspiele in München" diese Marke mit einem Bdr.-Aufdruck (MiNr 290) zum Gewinn der Goldmedaille durch Williams erschienen.

20171101.jpg

Beitrag Mi 1. Nov 2017, 10:47

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Die beiden Marken sind auch in anderen Farben in einer Blockausgabe (MiNr Block 8 mit den Marken MiNr 291 und 292)erschienen.

20171101_0005.jpg

Beitrag Mi 1. Nov 2017, 11:31

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Willem Ruska (geb. 29. August 1940 in Amsterdam, Noord-Holland; gest. 14. Februar 2015 in Hoorn) war ein niederländischer Judoka. Bei den Spielen in München gewann er im Judo im Schwergewicht und in der offenen Klasse jeweils die Goldmedaille.
In Mali ist zu diesem Doppelsieg eine Marke mit Bdr.-Aufdruck (MiNr 361) erschienen.

20171101_0001.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1972 München