Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1972 München Olympiasieger 1972

Olympiasieger 1972

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mo 23. Okt 2017, 19:51

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Klaus Wolfermann (geb. 31. März 1946 in Altdorf bei Nürnberg) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München gewann er im Speerwerfen die Goldmedaille. Er warf mit 90,48 2cm weiter als der Silbermedaillengewinner Jānis Lūsis.
In Mali ist in einer Serie "Olympiasieger von 1952-1972" auch eine Marke (MiNr 360) zum Goldmedaillengewinn von Klaus Wolfermann im Speerwerfen in München erschienen.

20171023_0019.jpg

Beitrag Di 24. Okt 2017, 17:53

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Gheorghe Berceanu (geb. 28. Dezember 1949 in Cârna, Kreis Dolj) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer. Er war 1972 in München Olympiasieger 1972 im griechisch-römischen Stil im Papiergewicht (bis 48 kg). Vier Jahre später holte er sich im gleichen Wettbewerb noch eine Silbermedaille.
Zum Gewinn dieser Goldmedaille erschien in Rumänien ebenfalls eine Marke (MiNr 3065).

20171024_0014.jpg

Beitrag So 29. Okt 2017, 10:35

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Zu dieser Serie aus Rumänien gehört auch noch ein Block (MiNr Block 101 mit Marke MiNr 3067). Auf der Marke wird eine Goldmedaille abgebildet und auf dem Blockrand Abbildungen der Sportarten, in denen rumänische Sportler 1972 Goldmedaillen gewonnen haben.

20171029.jpg

Beitrag So 29. Okt 2017, 17:07

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Mary Peters (geb. 6. Juli 1939 in Halewood, Merseyside) ist eine ehemalige britische Leichtathletin. 1972 wurde sie Olympiasiegerin im Fünfkampf.
In Obervolta ist in einer Serie "Goldmedaillengewinner von München" auch eine Marke mit Mary Peters (MiNr 388) erschienen.

20171029_0009.jpg

Beitrag So 29. Okt 2017, 17:26

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Antonella Ragno-Lonzi (geb. 6. Juni 1940 in Mestre, Venedig) ist eine ehemalige italienische Florett-Fechterin. Sie wurde 1972 Olympiasiegerin im Florettfechten. Bereits 1960 hatte sie mit der Mannschaft um Florettfechten und 1964 im Einzel jeweils eine Bronzemedaille gewonnen.
In Obervolta ist in der gleichen Serie eine Marke für Antonella Ragno-Lonzi (MiNr 392) erschienen.

20171029_0010.jpg

Beitrag So 29. Okt 2017, 18:05

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Ljudmila Turischtschewa (geb. 7. Oktober 1952 in Grosny) ist eine ehemalige sowjetische Kunstturnerin. In München holte sie im Mehrkampf im Einzel und mit der Mannschaft jeweils eine Goldmedaille. Hinzu kamen eine Silbermedaille beim Bodenturnen und eine Bronzemedaille beim Sprung. Bereits 1968 hatte sie mit der Mannschaft im Mehrkampf eine Goldmedaille gewonnen. Und 1976 kamen nochmal ein paar Medaillen hinzu: Gold im Mehrkampf mit der Mannschaft, Silber beim Bodenturnen und beim Pferdsprung sowie Bronze beim Einzelmehrkampf.
Auch für den Olympiasieg im Einzelmehrkampf in München erschien in Obervolta eine Marke (MiNr 394).

20171029_0011.jpg

Beitrag Mo 30. Okt 2017, 09:37

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Serge Maury (geb 2.4 Juli 1946) ist ein ehemaliger französischer Segler. Bei den Olympischen Spielen 1972 gewann er in Kiel die Regatta im Finn-Dinghy.
In Obervolta ist auch eine Marke für diesen Sieg von Mauty (MiNr 397) erschienen.

20171029_0012.jpg

Beitrag Mo 30. Okt 2017, 09:40

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Zum Sieg der hier bereits erwähnten Ulrike Nasse-Meyfarth im Hochsprung gab es diese Marke in Obervolta (MiNr 399).

20171029_0013.jpg

Beitrag Mo 30. Okt 2017, 12:47

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Zum Olympiasieg von Ulrike Nasse-Meyfarth im Hochsprung wurde in Dahomey auch eine Marke mit Bdr.-Aufdruck (MiNr 500) verausgabt.

20171030_0008.jpg

Beitrag Mo 30. Okt 2017, 12:54

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Lasse Virén (geb. 22. Juli 1949 in Myrskylä) ist ein ehemaliger finnischer Leichtathlet. Er war auf den Langstreckenlauf spezialisiert. Bei den Spielen in München siegte er im 5000m- und im 10000m-Lauf. Diese Siege wiederholte er auch vier Jahre Später in Montreal.
In Dahomey wurde eine Marke mit Bdr.-Aufdruck (MiNr 499) zum Doppel-Olympiasieg von Lasse Virén in München herausgegeben.

20171030_0007.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1972 München

cron