Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Oktober 2017 - Weltraum Raumfahrt Raumfahrzeuge = Raumschiffe Das APOLLO - Programm AS-202 AS-202 - Testflug des APOLLO-Kommandomoduls

AS-202 - Testflug des APOLLO-Kommandomoduls

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17477
Die Mission AS-202 stellt den zweiten suborbitalen Testflug eines APOLLO-Kommandomoduls dar, der am 25.08.1966 gestarted wurde:

AS-202_launch.jpg
Hier ein Beleg mit Stempeldatum 25.08.1966 vom Schiff USS ROBERT A. OWENS, einem Zerstörer mit der Kennung (DD-827) der Atlantikflotte, der zur Bergungsflotte dieser Mission gehörte:

apollo 3.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2346


Beiträge: 17477
Die USS HORNET (CV-12) ist ein Flugzeugträger der ESSEX-Klasse der United States Navy. Das 1943 in Dienst gestellte Schiff wurde zu Ehren des 1942 gesunkenen Trägers USS HORNET (CV-8) als achtes Schiff nach der Hornisse benannt. Der Träger diente im Zweiten Weltkrieg, im Koreakrieg sowie im Vietnamkrieg.

Vom 6. Januar 1958 bis zum 2. Juli 1958 ging die USS HORNET in Bremerton ins Dock und wurde zum U-Jagdträger (CVS-12) umgebaut. Seit diesem Umbau sieht die USS HORNET (CVS-12) so aus:

USS_Hornet_(CVS-12)_underway_at_sea_on_9_August_1968_(USN_1116887).jpg
Die Flugzeugträger der US Navy werden traditionell bedingt mit „CV“, gefolgt von einer Nummer gekennzeichnet, also zum Beispiel CV-6 für die ENTERPRISE des Zweiten Weltkriegs und CVN-65 für die bis 2012 aktive ENTERPRISE. Die Zahl bedeutet in diesem Fall somit den 6. bzw. 65. in Auftrag gegebenen Flugzeugträger der US Navy. Das „C“ steht für „Kreuzer“ (englisch: „cruiser“), da Flugzeugträger in ihren Anfängen umgebaute Kreuzer und ursprünglich der „Scouting Force“ zugeordnet waren. Der Buchstabe „V“ leitet sich sehr wahrscheinlich aus der Luftfahrt (englisch: Aviation) und ursprünglich vom französischen Verb voler (fliegen) und folglich dem englischen Begriff Volplane ab. V deklariert bei der US Navy eine bestimmte Klasse von Fahrzeugen, die schwerer als Luft sind (englisch: „heavier-than-air craft“, bzw. „aerodynes“), sich in selbiger aber von alleine bewegen können (im Gegensatz zu Fahrzeugen, wie bspw. einem Zeppelin, der nämlich leichter als Luft ist und dementsprechend englisch „lighter-than-air craft“, bzw. „aerostats“ genannt wird). Diese Klasse beinhaltet auch alle Starrflügelflugzeuge (englisch: „fixed wing“). Vermutlich aus diesem Grund hat die US Navy die Bezeichnung V gewählt, auch deshalb, weil CA bereits für schwere Kreuzer und AC für Kohle- und Treibstofftransporter vergeben war.

Ein Flugzeugträger mit der Kennung CV hat somit die primäre Aufgabe, Starrflügelflugzeuge zu tragen.

Die häufig verwendeten Bezeichnungen Carrier Vessel oder Carrier Vehicle (für US-Flugzeugträger) hingegen sind nicht korrekt, werden aber selbst im militärischen Sprachgebrauch oft verwendet.

Der Zweite Weltkrieg führte zu folgenden weiteren Bezeichnungen in der US Navy:

CVE (cruiser, with heavier-than-air craft, escort) = Geleitflugzeugträger
CVL (cruiser, with heavier-than-air craft, light) = Leichter Flugzeugträger
CVB (cruiser, with heavier-than-air craft, battle) = große Flugzeugträger
CVA (cruiser, with heavier-than-air craft, attack) = Angriffsflugzeugträger
CVS (cruiser, with heavier-than-air craft, anti-submarine) = U-Jagdträger (Flugzeugträger vornehmlich für Flugzeuge zur U-Boot-Bekämpfung)
AVT (auxiliary, with heavier-than-air craft, training) – Trainings-Flugzeugträger

Andere Typen von Trägern, deren Hauptaufgabe nicht das Operieren von Starrflügelflugzeugen ist (Helikopterträger, amphibische Landeschiffe), werden wie folgt gekennzeichnet:

LPH (amphibious assault helicopter carriers) = amphibische Landungsträger für Helikopter und Marineinfanteristen (Marines)
LHD (landing helicopter dock) = Helikopterträger (auch geeignet für Senkrechtstarter wie den AV-8B Harrier)
LHA (landing helicopter assault) = Gleiche Eigenschaften wie LHD, jedoch als amphibisches Angriffsschiff ausgelegt (Hüllen- bzw. Rumpfklassifikation der TARAWA- und zukünftig auch AMERICA-Klasse).

Atomgetriebene Flugzeugträger tragen den Zusatz N für Nuclear. Die Kennung aller heute aktiven US-Flugzeugträger ist auf Grund des Atomantriebs daher CVN.

Am 25. August 1966 barg die USS HORNET die Apollo-Kapsel des unbemannten AS-202-Testflugs, die in der Nähe von Wake gewassert war, was diese zwei Belege dokumentieren:

cvs12.jpg
004 (2).jpg
Maschinenstempel mit "-AM"
Berühmtheit erlangte es auch als Bergungsschiff für APOLLO 11 und 12. Die 1970 ausgemusterte USS HORNET ist heute Museumsschiff in Alameda, Kalifornien:

https://www.uss-hornet.org/

Liebe Grüße
Rüdiger2346


Beiträge: 17477
Der Eindruck in diesem Umschlag zeigt den Start einer SATURN-1-Trägerrakete sowie die Flugbahn von APOLLO AS-202. Die Entwertung des Postwertzeichens erfolgte in CAPE CANAVERAL:

IMG5.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger2346


Beiträge: 17477
Dieser Beleg trägt einen recht selten zu findenden Cachetstempel vom KSC = KENNEDY SPACE CENTER in Rot, der eine SATURN 1B Rakete darstellt:

IMG5 - Kopie.jpg
Die Entwertung des zum Thema Raketen passenden Postwertzeichens erfolgte am 25.08.1966 im KENNEDY SPACE CENTER.

Liebe Grüße
Rüdiger2346


Beiträge: 17477
Zur Bergungsflotte von APOLLO AS-202 gehörte auch der Zerstörer der FLETCHER-Klasse USS SPROSTON (DD-577), was dieser leider recht schwach abgeschlagene Stempel dokumentiert:

IMG5_0001.jpg
Kurz vor dieser Mission war die USS SPROSTON (DD-577) in Pearl Harbour noch mit einem Bergungskran ausgerüstet worden, um die APOLLO-Kommandokapsel damit aufnehmen zu können. APOLLO AS-202 überflog die USS SPROSTON (DD-577) jedoch und landete 370 km nördlich, wo sie von USS HORNET (CVS-12) geborgen wurde.

Liebe Grüße
Rüdiger2346


Zurück zu AS-202

cron