Eine Marke aus Tansania (MiNr 2029) zeigt eine Kuhantilope. Laut Beschriftung auf der Marke lautet "Alcelaphus buselaphus". Das wäre eine Nordafrikanische Kuhantilope (Alcelaphus buselaphus (Pallas, 1766)). Diese Art ist aber in den 1920ern infolge intensiver Bejagung ausgestorben. Sie war nördlich der Sahara von Marokko bis Ägypten verbreitet.
Da die Südafrikanische Kuhantilope (Alcelaphus caama) oft auch als eine Unterart der Nordafrikanische Kuhantilope (Alcelaphus buselaphus) angesehen wird, kann es sich auch um diese handeln. Eine andere Möglichkeit wäre: es ist eine Lelwel-Kuhantilope (Alcelaphus lelwel), die im Tschad, im Kongo und in Uganda vorkommt.
Vielleicht findet es ein Spezialist heraus, welche Art hier nun tatsächlich gezeigt wird.