Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats August 2016 - Olympische Spiele Olympische Spiele Olympische Spiele der Neuzeit Olympische Sommerspiele 1972 München Olympiasieger 1972

Olympiasieger 1972

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 12. Aug 2015, 10:24

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Wassili Alexejew (geb. 7. Januar 1942 in Pokrowo-Schischkino, Oblast Rjasan; gest. 25. November 2011 in München) war ein sowjetischer Gewichtheber. Er gewann 1972 und 1976 die olympische Goldmedaille im Superschwergewicht.
In Gambia erschien in einer Serie zu den Olympischen Sommerspiele in Atlanta auch eine Marke (MiNr 2142) mit einer Darstellung von Wassili Alexejew.

96 Atlanta_0006.jpg

Beitrag Mo 17. Aug 2015, 12:25

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Mark Andrew Spitz (* 10. Februar 1950 in Modesto, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schwimmer. Er gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München sieben Goldmedaillen: 100m Freistil, 200m Freistil, 100m Schmetterling, 200m Schmetterling, 4x100m Freistil, 4x200m Freistil und 4x100m Lagen. Bereits 1968 in Mexico-Stadt hatte er mit den Staffeln 4x100m Freistil und 4x200m Freistil je eine Goldmedaille, über 100m Schmetterling eine Silbermedaille und über 100m Freistil eine Bronzemedaille gewonnen.
In der Zentralafrikanische Republik ist in einer Serie "100 Jahre Olympische Spiele der Neuzeit" im Jahre 1993 auch eine Marke (MiNr 1510) erschienen mit einer Abbildung von Mark Spitz.

96 Atlanta_0061.jpg

Beitrag Di 5. Jul 2016, 12:43

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
András Balczó (geb. 16. August 1938 in Kondoros im südlichen Ungarn) ist ein ehemaliger Moderner Fünfkämpfer. Bei den Spielen in München gewann er im Modernen Fünfkampf im Einzel die Goldmedaille. Er hatte bereits 1960 und 1968 in der Mannschaftswertung jeweils eine Goldmedaille errungen. Dazu kommen noch zwei Silbermedaillen: 1968 in der Einzelwertung und 1972 mit der ungarischen Mannschaft.
In der Serie "Medaillengewinner der Olympischen Sommerspiele, München" erschien eine Marke (MiNr 2847 A) zum Gewinn der Goldmedaille im Modernen Fünfkampf durch András Balczó.

20160704_0022.jpg

Beitrag Di 5. Jul 2016, 15:03

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Imre Földi (geb. 8. Mai 1938 in Kecskemét) ist ein ehemaliger ungarischer Gewichtheber. Er wurde 1972 Olympiasieger im Bantamgewicht (bis 56 kg), nachdem er bereits 1964 und 1968 jeweils Silber gewonnen hatte.
In der Serie "Medaillengewinner der Olympischen Sommerspiele, München" erschien eine Marke (MiNr 2847 A) zum Gewinn seiner Goldmedaille in München.

20160704_0023.jpg

Beitrag Mo 29. Aug 2016, 10:31

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Sawao Katō (geb. 11. Oktober 1946 in Präfektur Niigata oder Suwadaira) ist ein ehemaliger japanischer Kunstturner.
Bei den Olympischen Sommerspielen in München gewann er jeweils Gold im Zwölfkampf, in der Mannschaftswertung und am Barren und Silber am Seitpferd und am Reck. Er hatte bereits 1968 jeweils Gold im Zwölfkampf, in der Mannschaftswertung und im Bodenturnen und Bronze an den Ringen gewonnen. In Montreal fügte er noch je eine Goldmedaille am Barren und in der Mannschaftswertung sowie eine Silbermedaille im Zwölfkampf hinzu.
In der Mongolei erschien in einer Serie "Medaillengewinner von München 1972" auch eine Marke (MiNr 750) mit Sawao Kato an den Ringen.

20160829_0002.jpg

Beitrag Mi 5. Apr 2017, 15:50

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Siegfried Brietzke (geb. 12. Juni 1952 in Rostock) ist ein ehemaliger Ruderer der DDR. Bei den Spielen in München holte er zusammen mit Wolfgang Mager die Goldmedaille im Zweier ohne Steuermann für die Mannschaft der DDR. Bei den Olympischen Spielen 1976 und 1980 gewann er jeweils Gold im Vierer ohne Steuermann.
In Nicaragua ist einer Serie zu den Olympischen Spielen 1976 diese Marke für den Gewinn der Goldmedaille im Zweier ohne Steuermann in München erschienen.

20170405_0005.jpg

Beitrag Mi 5. Apr 2017, 15:55

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Wolfgang Mager (geb. 24. August 1952 in Kamenz) ist ein ehemaliger Ruderer aus der DDR. Bei den Spielen in München holte er zusammen mit Siegfried Brietzke die Goldmedaille im Zweier ohne Steuermann für die Mannschaft der DDR. Bei den Olympischen Spielen 1976 gewann er Gold im Vierer ohne Steuermann.
In Nicaragua ist einer Serie zu den Olympischen Spielen 1976 diese Marke für den Gewinn der Goldmedaille im Zweier ohne Steuermann in München erschienen.

20170405_0005.jpg

Beitrag Mi 18. Okt 2017, 17:49

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Georgi Charalampiew Kostadinow (geb. 3. März 1950 in Burgas) ist ein ehemaliger bulgarischer Boxer. Er wurde 1972 beim Boxen Olympiasieger im Fliegengewicht und ist der erste bulgarische Olympiasieger im Boxen.
In einer Serie "Medaillengewinne bei den Olympischen Sommerspielen in München" ist zu diesem Olympiasieg auch eine Marke (MiNr 2187) erschienen.

20171018_0011.jpg

Beitrag Mi 18. Okt 2017, 17:58

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Georgi Markow (geb. 5. April 1946 in Gorno Warschilowo) ist ein ehemaliger bulgarischer Ringer. Er wurde beim Ringen im Griechisch-römischen Stil im Federgewicht (bis 62 kg) Olympiasieger von 1972.
Petar Kirow (geb. 17. September 1942 in Kaltschewo, Oblast Jambol) ist ein ehemaliger bulgarischer Ringer. Er war Olympiasieger 1972 beim Ringen im Griechisch-römischen Stil im Fliegengewicht (bis 52 kg) Olympiasieger von 1972. Er hatte bereits 1968 im gleichen Wettbewerb eine Goldmedaille gewonnen.
In einer Serie "Medaillengewinne bei den Olympischen Sommerspielen in München" ist zu diesen beiden Olympiasiegen auch eine Marke (MiNr 2188) erschienen.

20171018_0012.jpg

Beitrag Mi 18. Okt 2017, 18:14

Beiträge: 51945
Wohnort: Trier
Im Gewichtheben gab es für die Bulgarische Mannschaft in München drei Goldmedaillen:
Norair Nurikjan (geb 26. Juli 1948 in Sliwen),ein ehemaliger bulgarischer Gewichtheber armenischer Herkunft, siegte im Federgewicht (bis 60 kg). 1976 Olympiasieger wurde er im Bantamgewicht (bis 56 kg) erneut Olympiasieger.
Jordan Bikow (geb. 17. Oktober 1950 in Pasardschik) ist ein ehemaliger bulgarischer Gewichtheber. Er war Olympiasieger 1972 im gewicht (bis 75 kg).
Andon Nikolow (geb. 15. Juni 1951) ist ein ehemaliger bulgarischer Gewichtheber. Er war Olympiasieger 1972 im Mittelschwergewicht (bis 90 kg).
In einer Serie "Medaillengewinne bei den Olympischen Sommerspielen in München" ist zu diesen drei Olympiasiegen auch eine Marke (MiNr 2189) erschienen.

20171018_0013.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu 1972 München

cron