Foren-Übersicht Themen des Monats 2017 Thema des Monats Januar 2017 - Atom Kernspaltung Otto Hahn

Otto Hahn

Die Entdeckung der Kernspaltung am 17. Dezember 1938 im Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin ist eines der bedeutendsten und folgenreichsten Ereignisse in der Geschichte der Naturwissenschaften. Bei der Bestrahlung von Uran mit Neutronen entstanden Spaltprodukte des Urans, u. a. das zuerst nachgewiesene Barium. Dieses entscheidende Ergebnis eines kernphysikalischen und radiochemischen Experiments von Otto Hahn wurde durch exzellent durchdachte chemische Analysen, ausgeführt von seinem Assistenten Fritz Straßmann, gefunden und bewiesen. In interdisziplinärer Zusammenarbeit wurde dieses unerwartete Ergebnis im Januar 1939 durch Lise Meitner und Otto Frisch erstmals theoretisch und kernphysikalisch gedeutet.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Mi 4. Jan 2017, 12:01

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Otto Hahn (geb. 8. März 1879 in Frankfurt am Main; gest. 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker. Für die Entdeckung und den radiochemischen Nachweis der Kernspaltung des Urans (Ende 1938) und des Thoriums (Anfang 1939) wurde ihm 1945 der Nobelpreis für Chemie des Jahres 1944 verliehen.
In einer Serie "Bedeutende Persönlichkeiten" ist in der DDR diese Marke (MiNr 2406) mit seinem Porträt und einer Formel der Kernspaltung von Atomen erschienen.

1944 Hahn.jpg

Beitrag Do 5. Jan 2017, 11:05

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
1979 ist bei der Deutschen Bundespost in einer Serie "Nobelpreisträger der Physik und Chemie" auch eine Marke für Otto Hahn erschienen. Im Markenbild wird die Kernspaltung des Uran-Atoms dargestellt.

1944 Hahn_0001.jpg

Beitrag Fr 6. Jan 2017, 09:35

Beiträge: 52684
Wohnort: Trier
Hier wurde diese Marke auf einem Brief mit dem Ersttagsonderstempel zu dieser Ausgabe entwertet.

1944 Hahn_0002.jpg


Zurück zu Kernspaltung

cron