Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Sehenswürdigkeiten (SWK) Dauerserie SWK, Ausgabe Bund

Dauerserie SWK, Ausgabe Bund

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 6. Nov 2016, 12:03

Beiträge: 52700
Wohnort: Trier
Diese Postkarte mit Nachnahme wurde am 31.3.1989, dem letzten Tag des Portozeitraumes 1.7.1982 bis 31.3.1989, in Melsungen aufgegeben. Zur Frankatur benutzt wurden die beiden bildgleichen Werte zu 90Pf (MiNr 1380) und 140Pf (MiNr 1401) mit der Bronzekanne aus Reinheim. Das Porto betrug für die Postkarte 60Pf und die Zusatzleistung Nachnahme 170Pf, zusammen also 230Pf.

20161105_0013.jpg

Beitrag Do 8. Dez 2016, 12:18

Beiträge: 52700
Wohnort: Trier
Brief mit einer Marke zu 100Pf Altötting (MiNr 1406) vom Rollenende mit vier anhängenden Leerfeldern.

20161206_0046.jpg

Beitrag Fr 30. Dez 2016, 11:48

Beiträge: 17446
Dieser am 07.06.1993 aufgegebene Wertbrief wog "22 g" und kostete somit 200 Pf Porto plus 700 Pf für die Zusatzleistung Wertbrief mit 500 DM Wertangabe = Portostufe 900 Pf:

IMG5.jpg
Laut Hinweisstempel wurde der Brief "Vom Absender freigemacht", und zwar mit 920 Pf.

Der Beleg ist somit zwar um 20 Pf überfrankiert, dokumentiert aber eine recht frühe Verwendung der im Mai 1993 erschienenen, in Deutschland ersten selbstklebenden Briefmarken aus Markenheftchen.

Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mo 23. Jan 2017, 21:58

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

mir sind hier mal wieder 3 schöne Belege ins Haus geflattert, die auch gleich gezeigt werden sollen. Es sind zwar vom Sammler "gemachte" Belege und offensichtlich kein Bedarf in dem Sinne, aber trotzdem nicht alltäglich anzutreffende. Den Anfang macht ein Wertbrief mit 2 Rollenenden 5 + 4 der SWK-140 Pf. Abgestempelt ist der Brief in 67360 Lingenfeld am 20.1.95 und er hat auf der Rückseite Versiegelungen sowie einen Abgangsstempel von Lingenfeld. Komplette Rollenenden auf Beleg sind schon eine Augenweide für sich und passen in meiner Rollenmarken-Sammlung auch sehr gut. Gestempelte Rollenenden 5 + 4 sind auch nicht sooo häufig im Angebot, da schnappe ich gerne mal zu ;)

3 (2).jpg
3a (2).jpg

Beitrag Mo 23. Jan 2017, 22:04

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Der nächste zeigt den Wert zu 450 Pf als Rollenende 5 + 4 auf einem Wertbrief auch wieder aus 67360 Lingenfeld, Stempeldatum hier 17.8.94. Zusätzlich hat der Absender hier noch die Banderole und sogar den Stangendeckel mit auf den Umschlag geklebt, so das hier auch das Verpackungsmaterial belegt wird. Die Rückseite ist auch wieder mit Siegeln versehen, allerdings fehlen hier sonstige weitere Stempel.

2 (2).jpg
2a (2).jpg

Beitrag Mo 23. Jan 2017, 22:12

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und der dritte im Bunde zeigt den Wert zu 500 Pf als Rollenende 5 + 4 nebst Banderole und Stangendeckel. Der Brief wurde in 67061 Ludwigshafen am 6.1.95 gestempelt und als Wert-Eil-Brief befördert. Die Rückseite hat ebenfalls Siegel und keine weiteren Stempel.

1 (2).jpg
1a (2).jpg


Wie schon anfangs gesagt, es sind "gemachte" Belege, aber trotzdem finde ich persönlich sie schön anzusehen. Und wer kann schon ein Rollenende 450 oder 500 Pf mit Tagesstempelentwertung sein eigen nennen? Die meisten Rollenenden wurden postfrisch in die Alben gesteckt. Und selbst die "normalen" 5-er-Streifen haben wenn meist aufgedruckte Versandstellenstempel oder Ersttagssonderstempel.


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Fr 27. Jan 2017, 23:05

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

mir ist hier kürzlich ein besonderes Stück in die Hände gefallen: Eine an sich unscheinbare 10 Pf-Marke Sehenswürdigkeiten, Mi.Nr. 1347, mit neuer senkrecht gepunkteter Nummer 5. Das an sich ist schon gut, da es pro Rolle nur eine einstellige Nummer gibt. Da es sich um ein Markenpaar handelt, fällt natürlich gleich das fehlende Zahnloch in der waagerechten Zähnung auf. Hier muss eine Perforationsnadel abgebrochen sein und hat diese Besonderheit verursacht. Das schöne Stück habe ich mal eben für 1,50 € plus Porto bei ebay geschnappt! Normalerweise bringen solche ausgefallenen Zahnlöcher auch bei den neueren Serien Preise um die 20 € aufwärts, da so etwas nicht unbedingt häufig zu finden ist.

a (2).jpg
a1 (2).jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag So 18. Jun 2017, 20:29

Beiträge: 17446
MeF von 4 Stück der MiNr. 1746 R im Juli 1995 portorichtig auf Sendung mit 2 Postzustellungsaufträgen:

IMG5_0003.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 21. Jan 2018, 22:07

Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

hier habe ich eine Sendungsform ausgegraben, die sicherlich unseren Rüdiger interessieren würde: Eine Flaschenpost frankiert mit 3 Marken Sehenswürdigkeiten 100 Pf Altötting. In den Touristenorten an Nord- und Ostsee wurden und werden diese Souvenierartikel verkauft und sie werden auch zum Tarif der Grossbriefe von der Post befördert. Diese Flaschenpost wurde in Westerland auf Sylt aufgegeben und am 21.5.96 gestempelt. Der Tarif für einen Grossbrief war zu der Zeit 3 DM, also ist das gute Stück portorichtig frankiert. Im inneren konnte der Absender einen kleinen Zettel deponieren und der Empfänger hat sich über einen aussergewöhnlichen Urlaubsgruss gefreut.

9 (2).jpg
8 (2).jpg



Beste Grüsse

Bernd

Beitrag So 21. Jan 2018, 23:17

Beiträge: 17446
Hallo Bernd,

wirklich ein sehr schönes Stück "Kartonphilatelie", man müßte diesen modernen Sammlungsteil dann eigentlich logischerweise als "Flaschenglasphilatelie" bezeichnen!

Ein solches Stück habe ich bis heute noch nie gesehen, man lernt also selbst zum eigenen Hauptsammelgebiet wirklich nie aus!

Vielen Dank fürs Zeigen dieser SWK-Kuriosität, die selbstverständlich mein Interesse geweckt hat.

Dazu passt eigentlich sehr gut die berühmte "Tin Can Mail" aus Tonga, guckst Du hier:

http://www.fippostalhistory.com/wp-cont ... xhibit.pdf

Liebe Grüße
Rüdiger

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Sehenswürdigkeiten (SWK)

cron