Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats März 2016 - Meteorologie Meteorologie - praktisch Meteorologie nach angewandten Techniken Wetterhahn

Wetterhahn

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 27. Mär 2016, 21:08

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Ein Windrichtungsgeber, auch Windfahne, Wetterfahne oder eingeschränkt Anemoskop genannt, ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Es basiert darauf, dass sich ein bewegliches Messelement am dynamischen Druck des Windes ausrichtet. Zu den verbreitetsten Windfahnen gehört der Wetterhahn, der auf vielen Kirchtürmen oder Hausdächern zu finden ist.
Auf dieser Marke (MiNr 1057) aus der Schweiz wird der Turmhahn der Kathedrale St. Ursen in Solothurn abgebildet. Die Marke gibt es in zwei Papierarten: x = normales Papier, y = Papier ph.

Wetter_0015.jpg

Beitrag Fr 1. Apr 2016, 20:52

Beiträge: 320
Hallo in die Runde,

möchte mich mit einem Wetterhahn anschließen. Meine Marke stammt aus Japan und wurde als
Präfekturmarke Hyogo 1991 verausgabt. Minr. 2075
In der Beschreibung zur Marke heißt es "Wetterhahn auf dem „Thomashaus“
über dem nächtlichen Kobe. Dieses Haus wurde 1904 für den dt. Gottfried Thomas errichtet. Der
Architekt ebenfalls aus Deutschland war Georg de Lalande. Das Haus ist in Japan als wichtiges
Kulturgut geschützt.
Japan Präfekturmarke  Hyogo Wetterhahn des Thomsonhauses, Blick über nächtliches Kobe 1991 - 207501042016.jpg


Somit ist eine dt. Kulturspur in der jap. Hafenstadt Kobe erhalten geblieben. :idea:

Gruß
LR/07/576/GL

Beitrag Mo 28. Nov 2016, 19:18

Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus Finnland (MiNr 798) wird der Wetterhahn der Kapelle von Kirvu aus dem 17. Jh. gezeigt.

20161128_0005.jpg

Die Marke gibt es auf normalem Papier (MiNr 798 x) und auf phosphoreszierendem Papier (MiNr 798 y)


Zurück zu Meteorologie nach angewandten Techniken