Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Musik Deutsche Nationalhymne

Deutsche Nationalhymne

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 24. Jun 2014, 22:41

Beiträge: 17393
Die deutsche Nationalhymne besteht seit 1991 ausschließlich aus der dritten Strophe des Deutschlandliedes von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben.

Die Melodie entstammt dem Kaiserlied von Joseph Haydn, komponiert 1796/97.

Hier ein Maschinenstempel mit der Anfangszeile "EINIGKEIT und RECHT und FREIHEIT" als Werbeeinsatz:

IMG - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 23. Sep 2015, 16:39

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Zum Jubiläum "150 Jahre Deutschlandlied" erschien bei der Deutschen Bundespost 1991 eine Marke mit einem Porträt des Dichters August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Auf der Marke ist auch Text der 3. Strophe des Deutschlandliedes abgedruckt.

IMG_20150923_0002.jpg

Beitrag Mo 29. Aug 2016, 10:58

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Sonderstempel aus Helgoland zum Gedenktag 175 Jahre Nationalhymne vom 26.8.2016. Im Stempelbild sind die Noten und der Text vom Anfang der Hymne zu sehen.

20160829_0009.jpg

20160829_0007.jpg

Beitrag Do 6. Okt 2016, 09:21

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auch zum Jubiläum "175 Jahre Deutschlandlied" ist wieder eine Marke erschienen, auf der man den Text der dritten Strophe lesen kann.

20161006_0003.jpg

Beitrag Do 6. Okt 2016, 09:24

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier ein kompletter Bogen dieser Marke. Am Ober- und Unterrand sind auch die Farben der deutsche Fahne zu sehen.

20161006_0002.jpg

Beitrag So 9. Okt 2016, 14:02

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ministerkarte zur Ausgabe "125 Jahre Deutschlandlied" mit dem Berliner Ersttagsonderstempel.

20161009_0001.jpg

20161009_0002.jpg

Beitrag So 30. Okt 2016, 16:30

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Hier folgt eine Marke auf einem gelaufenem Ersttagsbrief mit dem Ersttagsonderstempel aus Berlin. Im Stempelbild ein Textteil der Hymne in der Originalschrift von Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Für denjenigen, der diese Schrift nicht lesen kann, hier die "Übersetzung": Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland.

20161030_0010.jpg

20161030_0009.jpg

Beitrag So 30. Okt 2016, 16:37

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Auch im Ersttagsonderstempel aus Bonn wird ein Textteil aus der Hymne zitiert. Auch hier wieder für diejenigen die die Schrift nicht lesen können das benutzte Zitat: ".. Blüh im Glanze dieses Glückes, blühe deutsches Vaterland!"

20161030_0012.jpg

20161030_0011.jpg

Beitrag Mo 31. Okt 2016, 13:49

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Am Ausgabetag gab es auch in Hamburg ein Sonderstempel "175 Jahre Nationalhymne". Der Anlass für diesen Stempel war, dass das "Lied der Deutschen" am 5. Oktober 1841 auf dem Jungfernstieg in Hamburg erstmals öffentlich gesungen wurde.

20161101_0007.jpg

20161101_0001.jpg

Beitrag Mo 31. Okt 2016, 14:21

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Im Wolfsburger Ortsteil Fallersleben wurde am Ausgabetag der Marke "175 Jahre Nationalhymne" ebenfalls ein Sonderstempel eingesetzt. Er zeigt im Markenbild das Geburtshaus von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben.

20161101_0008.jpg

20161101_0002.jpg

Nächste

Zurück zu Musik

cron