Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Geschichte Bedeutende Persönlichkeiten der Geschichte Alfred Nobel und der Nobelpreis Der Nobelpreis Nobelpreis für Chemie 1944 Otto Hahn

Nobelpreis für Chemie 1944 Otto Hahn

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 30. Jul 2016, 19:17

Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Otto Hahn (geb. 8. März 1879 in Frankfurt am Main; gest. 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker. Für die Entdeckung und den radiochemischen Nachweis der Kernspaltung des Urans (Ende 1938) und des Thoriums (Anfang 1939) wurde ihm 1945 der Nobelpreis für Chemie des Jahres 1944 verliehen.
In einer Serie "Bedeutende Persönlichkeiten" ist in der DDR diese Marke (MiNr 2406) mit seinem Porträt und einer Formel der Kernspaltung von Atomen erschienen.

1944 Hahn.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
1979 gab es bei der Deutschen Bundespost drei Marken zum Thema "Nobelpreisträger der Physik und Chemie". Eine der Marken (MiNr 1020) ist Otto Hahn gewidmet. Im Markenbild ist die Kernspaltung des Uran-Atoms dargestellt.

1944 Hahn_0001.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Hier wurde diese Marke auf einem Brief mit dem Ersttagsonderstempel zu dieser Ausgabe entwertet.

1944 Hahn_0002.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
Die Marke für den Nobelpreisträger Otto Hahn ist hier auf dem Ersttagsblatt 19/1979 mit den anderen Werten der Serie "Nobelpreisträger der Physik und Chemie" verklebt.

1944 Hahn_0003.jpg


Beiträge: 52651
Wohnort: Trier
In einer Serie "Fortschritt in Technik und Wissenschaft" erschien aus Anlass "25 Jahre Kernspaltung" 1964 bei der Deutschen Bundespost eine Marke mit der Darstellung eines Atomreaktors im Betriebszustand.

1944 Hahn_0004.jpg


Beiträge: 17406
Dieses Postwertzeichen, MiNr. 1973, zeigt die Teilnehmer der Gründungssitzung der Max-Planck-Gesellschaft am 26. Februar 1948 in Göttingen: Dr. Theo Goldschmidt (Senator der MPG), Dr. Wilhelm Bötzkes (Schatzmeister der MPG),Professor Erich Regener (Vizepräsident der MPG), Adolf Grimme (Kultusminister des Landes Niedersachsen), Professor Otto Hahn (Präsident der MPG,Nobelpreisträger für Chemie des Jahres 1944), Professor Max von Laue (Nobelpreisträger für Physik des Jahres 1914), Professor Richard Kuhn (Nobelpreisträger für Chemie des Jahres 1938) und Professor Adolf Windaus (Nobelpreisträger für Chemie des Jahres 1928) (von links):

DPAG1998-Max-Planck-Gesellschaft.jpg
Hier das entsprechende Original-Pressefoto zum direkten Vergleich:

Geschichte-der-Max-Planck-Gesellschaft-Forschungsauftrag-an-Historiker_pdaArticleWide.jpg
Und ein Zehnerbogen mit ESST Berlin:

IMG5_0001.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17406
Paar der Bund MiNr. 1973 vom oberen Rand des Zehnerbogens, am 05.02.1998 portorichtig auf Brief von 21 bis 50 g:

010 (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu Der Nobelpreis

cron