Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Essen und Trinken Speisekarte Obst

Obst

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 14. Jun 2016, 15:44

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Brasilien (MiNr 2218) zum Jubiläum "100 Jahre Landwirtschaftliches Institut von Campinas, São Paulo" zeigt rechts unten auch einig Obstsorten. (Orange, Zitrone, Apfel, Erdbeere).

Essen_0003.jpg

Beitrag Di 5. Jul 2016, 16:19

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Die Avocado (Persea americana MILL., auch Persea gratissima) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae). Die Avocadofrucht, eine Beere, ist birnenförmig bis oval. Während die Schale und der Kern der Frucht nicht genießbar sind, ist das Fruchtfleisch um den großen Kern sehr nahrhaft.
Das Fruchtfleisch der reifen Avocado ist gelb bis grün, weich und von einer fast cremeartigen Konsistenz. Die Avocado hat mit Abstand den höchsten Fettgehalt aller Obst- und Gemüsearten. Das Fruchtfleisch wird roh gegessen, solange es sich noch nicht grau oder bräunlich verfärbt hat. Es schmeckt pur, leicht gesalzen oder mit Zitronensaft beträufelt als Brotbelag.
Diese Marke aus China Taiwan (MiNr 2738) zeigt einen Zweig eines Avocado-Baumes mit Früchten.

20160705_0004.jpg

Beitrag Do 7. Jul 2016, 21:16

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus einer Freimarkenserie "Früchte" aus Japan (MiNr 3791) wird eine Beere mit dem lateinischen Namen Ribes formosanum gezeigt. Es handelt sich wie bei unserer Johannis- und Stachelbeere um eine Pflanzenart aus der Gattung Ribes innerhalb der Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae).

20160707_0008.jpg

Beitrag So 10. Jul 2016, 20:47

Beiträge: 17455
Die Bildpostkarte mit Dauerwertstempel 60 Pfennig der Dauerserie Burgen & Schlösser wurde als MICHEL P 138 katalogisiert. Es gibt insgesamt 1226 verschiedene Ausgaben dieser Ganzsache.

Ein Bild zeigt das Ostseebad Sierksdorf als "gute Adresse für einen erholsamen Familienurlaub", abgebildet ist eine Banane als Verzierung auf dem Rumpf eines Segelbootes:

Sierksdorf 1985.jpg
IMG5.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Mi 27. Jul 2016, 12:08

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Ergänzend zu einem bereits früher hier eingestellten Freistempel der Stadt Leichlingen hier noch ein paar Informationen:
Leichlingen (Rheinland) ist eine Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis und liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Seit dem 8. Juli 2013 trägt sie wegen seiner Obstplantagen auch den offiziellen Namenszusatz Blütenstadt.
In diesem Handwerbestempel vom 5.8.1974 wird unterhalb des Ortsnamens bereits der Begriff "Blütenstadt" genannt und Leichlingen auch als "Obstkammer des Bergischen Landes" bezeichnet. Im Stempelbild ist auch ein Obstbaum zu sehen.

20160726_0009.jpg

Beitrag Do 28. Jul 2016, 09:30

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Die Bezeichnung Bergische Obstkammer beschreibt einen fruchtbaren Landstrich im Rhein-Wupperkreis und Leverkusen. Dort wird seit langer Zeit Obstbau betrieben wird. Das Gebiet der Bergischen Obstkammer lässt sich begrenzen durch die Dhünn im Süden, die Wupper im Norden, die bergischen Höhen im Osten und den Rhein im Westen. Das bereits vorgestellte Leichlingen liegt ebenso im diesem Bereich, wie Bergisch Neukirchen.
Handwerbestempel aus Bergisch Neukirchen vom 16.7.1965 mit der Aussage "Mittlelpkt. der Berg. Obstkammer" und einem Apfel und einer Birne im Stempelbild.

20160726_0012.jpg

Beitrag Do 28. Jul 2016, 14:32

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Bühl ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs zehn Kilometer südwestlich von Baden-Baden. Sie ist überregional bekannt durch die "Bühler Zwetschgen". Sie werden im Umland von Bühl angebaut und auf den Märkten im weiteren Umland angeboten.
Maschinenwerbestempel aus Bühl mit Werbung für das "Mittelbadische Obstparadies".

20160726_0013.jpg

Beitrag Fr 29. Jul 2016, 08:49

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Heidelbeeren (Vaccinium). Sie ist in Eurasien und Nordamerika weit verbreitet. Sie ist in der Küche eine weithin geschätzte und beliebte Frucht, vor allem als Beilage zu Wildgerichten und Wiener Schnitzel.
Hier eine Marke aus Polen (MiNr 2488) mit einem Zweig mit Preiselbeeren.

20160727_0011.jpg

Beitrag Di 27. Sep 2016, 12:35

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
Die Schwarze Krähenbeere (Empetrum nigrum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Krähenbeeren (Empetrum). Es werden beerenartige Steinfrüchte gebildet. Die schwarzen Früchte sind essbar.
Die in Nordeuropa vorkommenden Formen mit größeren und aromatisch schmeckenden Beeren werden nach Frost in größeren Mengen verzehrt. Die Sami lassen sie in Milch einfrieren als Vorrat für den Winter, die Eskimos essen sie als Delikatesse vermischt mit breiartig zerschlagener Dorschleber, in Island bewahrt man sie in saurer Milch auf oder trinkt den Fruchtsaft und auf Grönland verzehrt man sie mit Seehundspeck vermengt. In Norwegen bereitet man Wein daraus.
Auf den Färöern werden Krähenbeeren roh und als Kompott oder Konfitüre zubereitet gegessen.
AUf dieser Marke aus Dänemark Färöer (MiNr 731) wird ein Zweig der Schwarzen Krähenbeere in der Unterart Zwittrige Krähenbeere (Empetrum nigrum subsp. hermaphroditum) gezeigt.

20160927_0004.jpg

Beitrag Mi 28. Sep 2016, 15:00

Beiträge: 52716
Wohnort: Trier
In Liechtenstein erschienen 2015 acht Marken mit acht alten Apfelsorten. Hier zunächst die Marke mit einer Abbildung der Sorte "Triesenberger Weinapfel" (MiNr 1765).

20160928_0015.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Speisekarte

cron