Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 in Schweden wurde Brasilien zum ersten mal Weltmeister und konnte den Titel bei der WM 1962 in Chile verteidigen. Bei der WM in Mexico wurde Brasilien zum dritten mal Weltmeister 1970. Durch den dritten WM-Gewinn der brasilianischen Nationalmannschaft ging der Pokal, welcher 1946 nach dem FIFA-Präsidenten Coupe Jules Rimet benannt worden war, in den Besitz des Brasilianischen Fußballverbandes über. Das Original wurde 1983 gestohlen und vermutlich eingeschmolzen.
In Nordkorea erschien aus Anlass der WM 1978 eine Serie mit allen Weltmeistern von 1930 bis 1974. Hier der Wert (MiNr 1750) zu Ehren Brasiliens für die Titel 1958, 1962 und 1970.
Nach der Markenausgabe wurde Brasilien noch zweimal Weltmeister: 1994 in den USA und 2002 in Japan und Südkorea.