Pierre Curie (geb. 15. Mai 1859 in Paris; gest. 19. April 1906 in Paris) war ein französischer Physiker.
Marie Skłodowska Curie (geb. 7. November 1867 in Warschau; gest. 4. Juli 1934 in Sancellemoz) war eine Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Am 26. Juli 1895 heiratete Pierre Curie Maria Skłodowska.
Zusammen entdeckten sie 1898 das Radium und das Polonium als Spaltprodukte der Pechblende. Im Jahre 1903 erhielten sie gemeinsam eine Hälfte des Physik-Nobelpreises für "ihre gemeinsamen Arbeiten über die von H. Becquerel entdeckten Strahlungsphänomene". Die zweite Hälfte des Preises ging an Henri Becquerel.
In Schweden ist 1963 eine Marke (MiNr 514 A) erschienen, die die Porträts von Henri Becquerel, Pierre und Marie Curie zeigt.