Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kunst Zeichnung Kinderzeichnungen

Kinderzeichnungen

Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet) in unterschiedlich stark vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt, was Zeichnungen von der Malerei unterscheidet, welche ein Motiv durch den flächenhaften Einsatz von Farben und Tonwerten darstellt.

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 14. Mai 2016, 23:58

Beiträge: 17399
Am 05.02.1971 erschien in der Bundesrepublik Deutschland "Für die Jugend" in einer Auflage von 5.653.000 Stück dieses Postwertzeichen, das eine Schlange als Kinderzeichnung einer Zwölfjährigen zeigt und als MiNr. 663 katalogisiert wurde:

Stamps_of_Germany_(BRD)_1971,_MiNr_663.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 15. Mai 2016, 00:02

Beiträge: 17399
Am 08.02.1971 erschien in Berlin "Für die Jugend" in einer Auflage von 2.757.000 Stück dieses Postwertzeichen, das eine Fliege als Kinderzeichnung einer Sechsjährigen zeigt und als MiNr. 386 katalogisiert wurde:

DBPB_1971_386_Fliege.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 15. Mai 2016, 00:04

Beiträge: 17399
Am 08.02.1971 erschien in Berlin "Für die Jugend" in einer Auflage von 2.721.000 Stück dieses Postwertzeichen, das einen Fisch als Kinderzeichnung eines Zwölfjährigen zeigt und als MiNr. 387 katalogisiert wurde:

DBPB_1971_387_Fisch.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 15. Mai 2016, 00:07

Beiträge: 17399
Am 08.02.1971 erschien in Berlin "Für die Jugend" in einer Auflage von 2.704.000 Stück dieses Postwertzeichen, das ein Stacheltier als Kinderzeichnung eines Zwölfjährigen zeigt und als MiNr. 388 katalogisiert wurde:

DBPB_1971_388_Stacheltier.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 15. Mai 2016, 00:09

Beiträge: 17399
Am 08.02.1971 erschien in Berlin "Für die Jugend" in einer Auflage von 2.694.000 Stück dieses Postwertzeichen, das einen Hahn als Kinderzeichnung eines Dreizehnjährigen zeigt und als MiNr. 389 katalogisiert wurde:

DBPB_1971_389_Hahn.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Das Markenbild entstand bei einem Zeichenwettbewerb, den die Österreichische Post AG als Nationaler Förderer der UEFA EURO 2008™ in Zusammenarbeit mit den Landesschulräten durchgeführt hatte.

Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe wurden dazu aufgefordert, sich in kreativer Weise mit dem Thema „Fußball-Europameisterschaft“ auseinanderzusetzen.

Das Motiv dieser Sondermarke stammt von der 14-jährigen Alexandra Payer aus Waidhofen an der Thaya.

Sie ist Schülerin des Bundesgymnasiums ihres Heimatortes.

Auf jugendlich-fröhliche Art befasst sie sich in ihrer Arbeit mit Österreich und Schweiz als den Austragungsländern der UEFA EURO 2008™:

RedakII_208100_1.jpg
Quelle: http://austria-forum.org/af/Wissenssamm ... 6sterreich

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Die UEFA EURO 2008™ war bis dato die größte jemals in Österreich stattgefundene Sportveranstaltung, ganz Europa stand vom 7. bis 29. Juni 2008 im Bann der „wichtigsten Nebensache der Welt“, des Fußballs.

16 Mannschaften wetteiferten in acht verschiedenen Stadien in Österreich und der Schweiz um den begehrten UEFA EURO-Pokal.

Die Österreichische Post AG unterstützte und begleitete als Nationaler Förderer dieses Event.

Teil der Aktivitäten war die Herausgabe wirklich außergewöhnlicher Sondermarken, die nicht nur die weltweite Schar der Philatelisten erfreuen, sondern auch die (natürlich viel größere) Gruppe der Fußballbegeisterten.

Ziel dieser Überlegungen war, eine große Breitenwirkung für das Produkt Briefmarke im Allgemeinen zu erreichen.

Die Serie „Kinderzeichnungen“ ist das Ergebnis eines österreichweit durchgeführten Zeichenwettbewerbs, den die Post in Kooperation mit den einzelnen Landesschulräten durchgeführt hat.

Kinder und Jugendliche ab der 7. Schulstufe waren eingeladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und sich in kreativer Weise mit dem Thema „Fußball-Europameisterschaft“ zu befassen.

Tausende Schülerinnen und Schüler entwickelten im Rahmen des Kunstunterrichts ihre Ideen dazu und gestalteten Entwürfe als Motive für eine Briefmarke – für ein Kunstwerk also, das buchstäblich „um die Welt geht“.

In einem aufwändigen mehrstufigen Auswahlverfahren ermittelte schließlich eine Expertenjury die besten Arbeiten, welche nun diese „erfrischend junge“ Markenserie zieren.

Die wichtigen Themenbereiche Jugend, Kunst, Sport, Briefmarke und Internationalität wurden in diesem groß angelegten Wettbewerb auf die denkbar spannendste Weise vereint – und das Ergebnis ist, ohne Übertreibung, sensationell:

Unzählige Arbeiten zeigen das breite Schaffensspektrum und das kreative Potenzial der österreichischen Jugend.

Eine Tatsache, die durch die Motivation, das eigene Kunstwerk letztlich vielleicht auf einer Briefmarke „verewigt“ zu wissen, mit Sicherheit noch verstärkt wurde.

Der Entwurf des ersten Werts dieser Serie stammt von der 19-jährigen Corina Payr aus Ebreichsdorf in Niederösterreich. Sie ist Schülerin des Oberstufenrealgymnasiums in Eisenstadt. Ihre Arbeit trägt den Titel „Fußballeuropa“ und veranschaulicht auf originelle Weise das Thema UEFA EURO 2008™:

RedakII_208090_1.jpg
Quelle: http://austria-forum.org/af/Wissenssamm ... balleuropa

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Kein Zweifel:

Die Lederhose ist im alpinen Teil Österreichs das traditionelle Bekleidungsstück für den Mann – in der heutigen Form seit dem 17. Jahrhundert getragen.

Was also liegt näher, als den (immer noch meist von Männern gespielten) Fußball in eine Lederhose zu stecken?

Ob es eine so genannte „Gamslederne“ oder eine aus Hirschleder ist, spielt dabei keine Rolle – die Qualität ist in jedem Fall eine besondere, wie auch der Fußball, der bei den Spielen der UEFA EURO 2008™ geboten wurde.

Zur Lederhose gehört natürlich auch der traditionelle Hut, breitkrempig und mit Gamsbart – ein echter Tirolerhut.

Und in Tirol, genauer gesagt im Stadion Tivoli Neu - Innsbruck, fanden drei Vorrundenspiele mit den Mannschaften aus Russland, Spanien und Schweden statt.

Die originelle Idee zu diesem Markenbild stammt von der 12-jährigen Vanessa Schennach aus Burgstall, Gemeinde Mutters. Sie ging zu dieser Zeit in die dritte Klasse der Praxishauptschule in der Pastorstraße in Innsbruck.

RedakII_208210_1.jpg
Quelle: http://austria-forum.org/af/Wissenssamm ... _Lederhose

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Im Rahmen des großen Schüler-Malwettbewerbes 2007, den die Österreichische Post AG anlässlich der UEFA EURO 2008™ durchgeführt hat, fiel das Bild von Bolona Jencic durch eine besonders originelle Themengestaltung auf.

Das ausgewählte Motiv für den neuen Wert dieser „erfrischend jungen“ Markenserie zeigt das Wahrzeichen der Stadt Klagenfurt, den Lindwurm, in einer gelungen verspielten Interpretation.

Interessant: Selbst die Karawanken rücken scheinbar näher heran – um das Echo der Begeisterung widerhallen zu lassen, wenn die Mannschaften von Deutschland, Polen und Kroatien im neuen Wörtherseestadion aufeinander treffen.

Übrigens: Die neunzehnjährige Bolona Jencic – ohne Zweifel ein großes grafisches Talent – ist Schülerin der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe des Konvents der Schulschwestern St. Peter in der Gemeinde St. Jakob im Rosental.

RedakII_208170_1.jpg
Quelle: http://austria-forum.org/af/Wissenssamm ... -_Lindwurm

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17399
Österreich, das Land der Berge, begeistert sich für den Fußballsport.

Schneebedeckte Alpen und grüner Rasen werden zum „Marken-Zeichen“ – sie haben Stefan Gritsch aus der Weststeiermark zu diesem Entwurf inspiriert.

Er lässt die Landesfahnen von Österreich und der Schweiz – die beiden Länder veranstalten ja gemeinsam die UEFA EURO 2008™ – ineinander fließen, trennt mit einer geschwungenen Linie Himmel und Erde oder Traum und Wirklichkeit und deutet damit zugleich an, dass es zwei Schinationen sind, die die UEFA EURO 2008™ ausrichten.

Auch wenn in der Steiermark keine Spiele der UEFA EURO 2008™ stattfinden, so hat der 16-Jährige aus Gleinstetten dennoch engagiert und mit sichtlichem Erfolg – sein Entwurf wurde zum Siegerbild des Landes Steiermark gekürt – am Schülerzeichenwettbewerbes 2007 teilgenommen.

Der talentierte junge Mann ist Schüler des Bundesoberstufenrealgymnasiums in Deutschlandsberg.

RedakII_208200_1.jpg
Quelle: http://austria-forum.org/af/Wissenssamm ... 9Fglockner

Liebe Grüße
Rüdiger

VorherigeNächste

Zurück zu Zeichnung