Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Postgeschichte Zensurpost Zensurpost während des Ersten Weltkriegs Isle of Man - Kriegsgefangenenpost

Isle of Man - Kriegsgefangenenpost

Moderator: Rüdiger


Beitrag Do 19. Dez 2013, 13:18

Beiträge: 17057
Direkt mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs begann man 1914 in Knockaloe auf der Insel Man, einen bisherigen Campingplatz in ein Kriegsgefangenenlager für Internierte umzubauen.

Das 346 Acre = 1 400 262 m² große Gelände wurde in 23 "Compounds" aufgeteilt, die jeweils 1000 Gefangene aufnehmen konnten:

pk_1917.jpg
Eine spezielle Eisenbahnlinie wurde von Peel aus gebaut, um die gewaltigen Transporte zur Versorgung des Lagers bewältigen zu können.

Zur Spitzenzeit während des Ersten Weltkriegs beheimatete Knockaloe 23.000 deutsche und türkische Gefangene, plus 3000 weitere aus anderen Ländern.

Die Gesundheit der Insassen stellten fünf Lagerkrankenhäuser sicher sowie ein Isolationskrankenhaus für Tuberkulose und andere Infektionskrankheiten.

Dieser Brief stammt aus dem Lager Knockaloe und trägt als britischen Zensurstempel vorderseitig einen Kreisstempel mit 34 mm Durchmesser "POST FREE P C. PRISONERS OF WAR":

IMG_0006.jpg
Laut Absender:

IMG_0007.jpg
wurde der Brief geschrieben von

"K. Obgaertel
4023. P. of W.
Camp 3
Compound 4
Hut I
Knockaloe Aliens Camp
Isle of Man"

Liebe Grüße
Rüdiger

Zurück zu Zensurpost während des Ersten Weltkriegs

cron