Anfang letzten Jahres war ich in Kap Verde. Dort habe ich mir die Jahressätze von 2009 und 2010 gekauft. Mit diesen Briefmarken werde ich das Land hier vorstellen.
Kap Verde ist eine Republik und Inselgruppe, die zu Afrika gehört und ca. 500 km westlich von Westafrika liegt. Das Land zählt zu den Staaten der Dritten Welt. Bis vor knapp 40 Jahren war Kap Verde eine portugiesische Kolonie, bis es schließlich unabhängig wurde.
Die Inselgruppe besteht aus neun bewohnten und mehreren unbewohnten Inseln. Sal ist die einzige Insel mit einem internationalen Flughafen und touristischer Infrastruktur (nach europäischem Verständnis). Dafür lernt man auf den übrigen Inseln Land und Leute kennen. Die anderen Inseln (mindestens die, die ich kennengelernt habe) sind auch wesentlicher schöner als Sal.
Insgesamt sind die kapverdischen Inseln sehr karg. Man sieht nur wenige Bäume oder größere Pflanzen. Das bedeutet auch, dass die Landwirtschaft nur etwa 10 % des Bedarfs selber erwirtschaften kann. Die übrigen Lebensmittel müssen importiert werden. Die wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes sind daher Emigration und Tourismus. Mit Emigration ist hier gemeint, dass viele Kapverder ausgewandert sind und im Ausland verdientes Geld in die Heimat schicken. Tatsächlich wohnen etwa 500.000 Kapverder im Land und um die 700.000 Kapverder im Ausland. Deren Geldsendungen in die Heimat machen etwa 20 % des Bruttoinlandsproduktes aus.
... und hier die weiteren drei Briefmarken der Ausgabe zum 200. Geburtstag von Louis Braille (da es vier Marken sind, musste ich die Ausgabe auf zwei Beiträge aufteilen):
Zum 200. Geburtstag von Charles Darwin erschien diese Ausgabe aus drei zusammen hängenden Briefmarken. Charles Darwin war ein bedeutender Naturforscher, der im 19. Jahrhundert die Evolutionstheorie entwickelt hatte.
Die gezeigten Briefmarken von MiNr. 946 bis 954 inkl. Block 41 sind dem Naturschutzgebiet der Serra Malagueta gewidmet. Die Serra Malagueta ist ein Gebirge im Norden der Insel Santiago. Im Süden der Insel befindet sich übrigens die Hauptstadt Praia.
Die folgende Ausgabe, bestehend aus sechs Briefmarken und einem Block, ist dem Naturschutzgebiet am Monto Gordo gewidmet. Der Monto Gordo ist ein Berg auf der Insel Sao Nicolao.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die gesammelten Daten werden ausschließlich auf dem eigenen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben!
Weiter Infos finden sich unter den Tabs "Über Cookies" und "Cookie-Banner ausblenden"! Die Zustimmung zu Cookies kann jederzeit über den Button "Cookie-Banner" am unterm Bildschirmrand geändert werden.
Durch Klicken auf "AKZEPTIEREN" wird der untenstehenden Auswahl von verwendeten Cookies und der Datenschutzerklärung dieser Homepage zugestimmt!
JA
NEIN
Cookie-Gruppe / Anbieter Zweck oder Hinweis
Notwendige Cookies / dphj.forum.info Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik / Motomo Statistik-Cookies durch Motomo helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren. Die Daten werden auf dem eigenen Server gespeichert und Dritte nicht zugänglich gemacht! Die Besucher-IP wird dabei anonymisierte und mit einem Pseudonym ausgetauscht! Alte Bestandsdaten werden automatisch regelmäßig gelöscht!
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf dem Gerät eines Besuchers speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir die Erlaubnis des Besuchers.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Werden Cookies von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen, so wird im Cookie-Banner, die Zustimmung der Besucher abgefragt!
Die Einwilligung der Ausgewählten Cookies kann jederzeit Besucher auf unserer Website geändert oder widerrufen werden. Das Cookie-Banner kann über den folgenden Button jederzeit wieder aufgerufen werden:
Über unserer Datenschutzrichtlinie kann man mehr darüber erfahren, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Diese Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: forum.dphj.info
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button wird diese Cookie-Banner ausgeblendet und die darunter liegende Seite so gut wie möglich ohne die weitere Verwendung von Cookies angezeigt. Beim einem weiteren Aufruf einer Seite wird aber ohne minimale Einwilligung von der Verwendung von Cookies dieses Cookie-Banner erneut angezeigt! (Das gilt auch dann, wenn der Browser Cookies von dieser Seite blockiert!)
Die folgenden Post sind ohne Cookie-Banner aufrufbar: