Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats Januar 2016 - EUROPA Europamarken Europamarken 1960 bis 1992 unter der Trägerschaft der CEPT 1978 Bund MiNr. 970 - 50 Pfennig - Altes Rathaus Regensburg

Bund MiNr. 970 - 50 Pfennig - Altes Rathaus Regensburg

1978 lautete das gemeinsame Thema für die Europamarken "monuments" = Baudenkäler.
Es erschienen 1978 in 30 Ländern insgesamt 65 Europamarken, wobei Jersey im Jahr 1978 erstmals unter den Ausgabeländern war.

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 17407
Das Alte Rathaus in Regensburg stammt im ältesten Teil aus der Mitte des 13. Jahrhunderts.

Damals wurde der noch heute stehende Turm und ein viergeschossiger Anbau im Typus der Hausburgen der Patrizier errichtet.

Der Bau entstand an der Nordwestecke des ehemaligen Römerkastells zum damaligen Kaufmannsbezirk hin.

Der spätere Reichssaalbau wurde 1360 als städtischer Tanzsaal errichtet.

Im 15. Jahrhundert kamen weitere Verwaltungsbauten hinzu.

Das Alte Rathaus von Regensburg ist der Sitz des Oberbürgermeisters und eines Teils der Stadtverwaltung von Regensburg.

Es beherbergt heute außerdem ein Museum zur Geschichte der Regensburger Reichstage.

1978 diente das Alte Rathaus Regensburg als Motiv für die Europamarke der Wertstufe zu 50 Pfennig, die in einer Auflage von 14ß.050.000 Stück erschienen ist und als MiNr. 970 katalogisiert wurde:

IMG5_0001 - Kopie (2).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17407
FDC als Satzbrief in Mischfrankatur mit der am selben Tag erschienenen Sondermarke als Fernbrief per Einschreiben:

IMG5_0002 - Kopie.jpg
Das Eckrandstück der Wertstufe zu 50 Pfennig zeigt einen Farbregisterstrich:

IMG5_0002.jpg
Solche Farbregisterstriche dienen ebenso wie die Farbrandstreifen für die photo-elektrische Aussteuerung der Druckwerke.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17407
Diesen Beleg konnte ich heute auf dem Flohmarkt in Köln aus einer Grabbelkiste befreien:

IMG5_0003.jpg
Es handelt sich auf den ersten Blick um eine portogerechte EF der Wertstufe zu 50 Pfennig der Europamarken 1978!???

Die Besonderheit ist jedoch, dass dieser Brief bereits am 20.05.1978 aufgegeben wurde, während das Postwertzeichen erst am 22.05.1978 ausgegeben wurde, somit am 20.05.1978 noch nicht frankaturgültig war, nicht hätte entwertet werden dürfen, woraufhin der Beleg eigentlich mit Nachgebühr zu belegen gewesen wäre!

Liebe Grüße
Rüdiger


Zurück zu 1978

cron