Kirchweihe = Kirchenweihe = Konsekration ist der Akt der festlichen Weihe einer Kirche, durch den der Kirchenraum der Kirchengemeinde zum liturgischen Gebrauch übergeben wird. Eine Kirchweihe findet statt, wenn eine neuerbaute Kirche erstmals als Gotteshaus in Dienst genommen wird oder auch z. B. nach einer Renovierung.
Unter Abt Fulbert (1152–1177) wurden Krypta, Langhaus und Westchor der Abteikirche Maria Laach am 24.08.1156 durch Hillin von Fallemanien, Erzbischof von Trier, geweiht.
Dieser FDC dokumentiert den 800ten Jahrestag dieses Ereignisses:
Liebe Grüße
Rüdiger