Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Deutschland Deutschland ab 1945 Bundesrepublik Deutschland Dauerserien Dauerserie - Frauen der Deutschen Geschichte Dauerserie Frauen der deutschen Geschichte

Dauerserie Frauen der deutschen Geschichte

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Viererblock und eine weitere Marke zu 130 Pfennig aus der DS Frauen (MiNr 1366) auf Einschreibebrief vom 27.9.1994 von Butjadingen nach Bamberg. Das Porto betrug: Brief von 51 bis 500 g 300 Pf, Zusatzleistung Einschreiben 350 Pf, zusammen also 650 Pf. Der Brief wurde am 28.9.1994 benachrichtigt, das Ende der Lagerfrist wurde auf der Vorderseite aufgestempelt (06.10.94).

Mehrfachfrankatur_0087.jpg


Beiträge: 2537
Viererblocks erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Hier ein Viererblock der 5er auf einem thematischen Karton der DP aus dem Jahr 2001.
Bund 2001 Wuppertaler SchwebeBahn -1.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Fünferstreifen des 70 Pfennig-Wertes der DS Frauen (MiNr 1489) auf einem Einschreibebrief bis 20 g von Kiel nach Schauenburg. Das Porto betrug für den Brief bis 20 g 100 Pf und die Zusatzleistung Einschreiben 250 Pf, zusammen also wie verklebt 350 Pf.

MeFaFrank_0028.jpg


Beiträge: 2537
Die MiNrn. 1755 und 1756 auf ihrem 1994 verausgabten Ersttagsblatt (ETB).
Bund ETB 80er und 100er Freimarke -1.jpg
Bund ETB 80er und 100er Freimarke -2.jpg


Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 52675
Wohnort: Trier
Brief 21 bis 50 g von München nach Ohlstadt vom 12.4.1989 mit 34 Marken zu 5Pf aus der DS "Frauen der deutschen Geschichte" (MiNr 1405). Von 1.4.1989 bis 31.3.1993 betrug das Porto für einen Brief von 21 bis 50 g 170 Pf.

MeFaFrank_0043.jpg


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

heute kann ich mal ein Stück zeigen, welches nicht gerade alltäglich ist. Es handelt sich um eine "Ganzsache als Kartenbrief", so zumindest steht es oben geschrieben. Diese Ganzsache ist auf Privatbestellung hergestellt worden, als Werteindruck dient das Bild der Marke "Frauen" (MiNr. 1756) Luise Henriette von Oranien zu 100 Pf. Dieses ungewöhnliche Sammelstück wurde zur Naposta ´97 in Stuttgart aufgelegt und befindet sich in einem perforierten Kartonbogen. Theoretisch hätte man die Ganzsache hier heraus trennen und für den Versand zusammenkleben können, hier ist allerdings das Blatt ganz geblieben und mit dem entsprechenden Veranstaltungssonderstempel vom 7.5.97 entwertet worden.

kart (2).jpg




Beste Grüsse

Bernd


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Hallo zusammen,

gestern habe ich mal wieder Sammlerglück auf einem Tauschtag gehabt und einige "Damen" mit Formnummern verhaften können. Den Anfang macht der Höchstwert zu 5 DM Mi.Nr. 1397. Er klebt auf einem Wert-Eilbrief aus Ost-Berlin (zu der Zeit noch offiziell "Verkehrsgebiet Ost" der Post) und wurde entwertet Berlin 2 (Alexanderplatz) am 8.10.90. Die Portostufe setzt sich wie folgt zusammen: Briefporto 0,50 DM, Wertzuschlag 2,50 DM und Einschreibgebühr 2,00 DM, zusammen genau 5 DM. Dieses Sahnestück steckte in einer Grabbelkiste und flehte mich an, es daraus zu befreien, was ich natürlich freiwillig getan habe :D

a (3).jpg


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Auch der folgende Beleg hatte keine Lust mehr, in der Grabbelkiste zu schmoren. Eckrand-4-er-Block Frauen 1,30 DM, Mi.Nr. 1366 mit Formnummer 3 als Einschreibbrief-Frankatur. Der Stempel aus Glöwen datiert vom 29.7.92. Besonders schön anzuschauen ist auch noch der alte DDR-Einschreib-Zettel.

b (2).jpg


Beiträge: 5112
Wohnort: Lübeck
Und der letzte Beleg aus besagter Kiste ist ein Einschreiben mit 3 Marken Mi.Nr. 1365 Frauen 20 Pf und 2 Marken Mi.Nr. 1427 Frauen 1,80 DM, diese als waagerechtes Paar aus der rechten unteren Bogenecke mit Formnummer 2. Gestemoelt wurde die Frankatur in Erbach am 31.7.89. Schade nur, dass der Einschreibzettel eine Nummer zu niedrig ist, sonst hätte er gut zum Kinostart des neuen James Bond-Films gepasst. Aber der heisst ja bekanntlich 007 und nicht 006 :D ;)

b (3).jpg


Beste Grüsse

Bernd

Beitrag Mi 18. Nov 2015, 00:06

Beiträge: 17417
Die Sendungsart "Streifbandzeitung" kommt einem nicht allzu häufig in die Finger!

Streifbandzeitungen kosteten vom 01.01.1990 bis zum 31.12.1990:
bis 50 g 55 Pfennig
51-100 g 65 Pfennig
101-250 g 1 DM
251-500 g 1,50 DM
501-1000 g 2,40 DM

Streifbandzeitungen kosteten vom 01.01.1991 bis zum 30.06.1991:
bis 50 g 60 Pfennig
51-100 g 70 Pfennig
101-250 g 1,05 DM
251-500 g 1,60 DM
501-1000 g 2,50 DM

Quelle: Erste Verordnung zur Änderung der Postzeitungsgebührenverordnung vom 15.09.1989

Hier eine Streifbandzeitung bis 50 g der Portostufe 55 Pfennig vom 20.08.1990:

IMG5_0002 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

VorherigeNächste

Zurück zu Dauerserie - Frauen der Deutschen Geschichte