Über die Welt verteilt, hauptsächlich aber in Deutschland, sind mehrere Kopien des Braunschweiger Löwen zu finden.
So zum Beispiel vor dem Ratzeburger Dom (aufgestellt 1881),
im Innenhof des Klosters Weingarten,
vor Schloss Wiligrad, aufgestellt 1913/14 durch Johann Albrecht zu Mecklenburg (von 1907 bis 1913 Regent des Herzogtums Braunschweig), nach 1950 verschwunden,
in Blankenburg im Harz 1915 auf der Terrasse des Großen Schlosses aufgestellt, seit 1953 in den Barocken Gärten des Kleinen Schlosses.
Im Victoria and Albert Museum in London sowie im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg befinden sich Gipsabgüsse des Löwen.
In Goslar stehen zwei Kopien des Löwen aus dem Jahre 1900 vor der Kaiserpfalz, hier ein Foto aus Wikipedia:
Die links vor der Kaiserpfalz stehende Kopie des Braunschweiger Löwen hat es sogar auf ein Postwertzeichen gebracht:
Liebe Grüße
Rüdiger