Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Postgeschichte Aptierte Tagesstempel

Aptierte Tagesstempel

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 8. Jun 2013, 21:40

Beiträge: 17395
Immer wieder kam es vor, daß die Post Tagesstempel aptierte. Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges wollte man mit dieser Maßnahme den aktuellen Aufenthaltsort der im Briefstempel genannten Einheit verschleiern.

Auf diesem Feldpostbrief wurde am 25.10.1943 um 20 Uhr ein solcher aptierter Tagesstempel abgeschlagen.

IMG_0004.jpg
Unten ist der Kennbuchstabe ''w'' noch deutlich zu erkennen, oben kann man gerade noch erkennen, dass in diesem Tagesstempel dort einmal eine Ortsangabe gestanden hat.

Schaut man sich den Absender an, dann stellt man fest, dass dieser Brief in ESSEN 1 aufgegeben worden ist.
Zu dieser Ortsangabe passen auch die Reste, die oben im Tagesstempel noch zu erkennen sind.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17395
Bei diesem Fernbrief von Hannover nach Merseburg erfolgte die Entwertung am 01.11.1945 in Hannover durch einen aptierten Maschinenstempel:

IMG - Kopie.jpg
Schaut man sich den Stempel genauer an dann stellt man fest, dass dieser Maschinenstempel aus zwei verschiedenen Stempeln zusammengebaut wurde. Der linke Tagesstempeleinsatz ist ein Zweikreisstegstempel, der rechte Tagesstempeleinsatz ist ein Einkreisstegstempel mit Bögen oben und unten.

Liebe Grüße
Rüdiger


Beiträge: 17395
Aus diesem am 25.01.1947 abgeschlagenen Handwerbestempel wurde der gesamte Text herausaptiert:

IMG_0005.jpg
Ich vermute, dass es sich vor der Aptierung um diesen Stempel gehandelt hat:

image_show_sd_mf.php.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 23. Feb 2014, 16:19

Beiträge: 70
Wohnort: Graben-Neudorf
Aptierter Stempel.jpeg


Hier ein sehr gutes Beispiel für aptierte Stempel aus dem Großherzogtum Baden. Abgebildet ist ein Postschein vom 27.11.1871 auf dem zwei Stempelabschläge aus Neckargemünd abgeschlagen ist.

Beim Orginalstempel ist im Innenkreis das Datum abgeschlagen.

Beim aptierten Stempel wurde dieses Datum entfernt. Dabei handelt es sich um einen so genannten Innendienststempel, diese wurden im Regelfall nur auf Formularen innerhalb der Post abgeschlagen.

Beitrag So 13. Apr 2014, 16:45

Beiträge: 2537
Wenn das Datum bei diesem Stempelgerät zum Stecken war, würde der Stempelabschlag (Zweikreisstempel NECKARGEMÜND ohne Datum) für mich nicht von einem "aptierten Stempelgerät" sein. Sieht für mich eher danach aus, als würde hier der einzutragende Ortsname vorgestempelt worden sein. Zum Beispiel, weil der Platz für ein handgeschriebenes "Neckargemünd" (Vergleich mit der übrigen Schriftgröße) nicht ausreichte.

Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 12. Jan 2025, 00:08

Beiträge: 17395
Diese mit 15 Pf in Form einer Mischfrankatur der Dauerserie Bedeutende Deutsche frankierte Ansichtskarte wurde in der Posthilfsstelle 7271 Wart aufgegeben:
008.jpg
Die Frankatur wurde am 14.03.1963 in NAGOLD mit einem aptierten Handwerbestempel entwertet, aus dem die alte Postleitzahl "14 b" entfernt worden war!

Nagold ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart und rund 25 Kilometer nordöstlich von Freudenstadt.


Zurück zu Fragen und Diskussion Postgeschichte

cron