Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Tiere von A - Z Fische und Meerestiere Fische

Fische

Moderator: Rüdiger



Beiträge: 2537
Neukaledonien ist bekannt für seine Motiv-Marken auf denen sich Meeresbewohner wieder finden.

Eine Ausgabe des Jahres 2004 zeigt unter anderem einen Gefleckten Adlerrochen.
Rochen 2.jpg


"Der Gefleckte Adlerrochen (Aetobatus narinari) ist eine Rochenart, die in allen tropischen und fast allen subtropischen Meeren vorkommt. Im Atlantik reicht das Verbreitungsgebiet im Westen von North Carolina (nur im Sommer) und Florida über die Bermudas, die Karibik und den Golf von Mexiko bis an die Küste des südlichen Brasilien. Im Ostatlantik erstreckt es sich von Mauretanien bis Angola. Außerdem besiedelt er das Rote Meer und den Indopazifik von der Ostküste Afrikas, nördlich bis Japan, südlich bis nach Australien und östlich bis zum Golf von Kalifornien und bis zu den Galapagosinseln. Die Populationen in den weit entfernten Gebieten sind sich genetisch nicht sonderlich ähnlich und möglicherweise muss die Art in mehrere Arten aufgespalten werden.", mehr und weitere Informationen zu diesen imposanten Meerestieren hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gefleckter_Adlerrochen" target="_blank

Liebe Grüße
Matthias


Beiträge: 2537
Drei Fotos aus der Wikipedia Commons - Welt zeigen diese Meeresriesen in ihrem Element.
1024px-Eagle_ray_jb.jpg
1024px-Aetobatus_narinari.jpg
1024px-Spotted_Eagle_Ray_(Aetobatus_narinari)2.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Mo 9. Feb 2015, 23:44

Beiträge: 17441
Die Makrele (Scomber scombrus) ist ein in Küstengewässern lebender Schwarmfisch.

Makrelen sind durchschnittlich 30 bis 50 cm lang und können bis zu 17 Jahre alt werden.

Sie fressen Plankton und Fischbrut von Heringen, Dorschen oder Sprotten.

Makrelen kommen in den Küstengewässern Nordamerikas, in der Nordsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor.

Brutgebiete der Nordseemakrele befinden sich in der Irischen See und am Westrand der Norwegischen Rinne.

Anders als die meisten Fische hat die Makrele keine Schwimmblase, wodurch sie einerseits ohne Druckausgleich schnell die Wassertiefe wechseln kann, andererseits aber auch ständig durch Bewegung für Auftrieb sorgen muss, um nicht zu versinken.

Hier eine Makrele = französisch MAQUEREAU auf einem Postwertzeichen aus Tunesien aus dem Jahre 1991:

IMG_0011 - Kopie (6).jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Sa 13. Jun 2015, 15:38

Beiträge: 2537
Das Fisch-Motiv "Makrele" ist im Markenbild einer Stroma-Briefmarke (Local Service "Stroma to Huna") aus dem Jahr 1963 zu finden.
Stroma to Huna 1963, 3d, Makrele.jpg


"Die Makrele (Scomber scombrus) ist ein in Küstengewässern lebender Schwarmfisch. Makrelen sind durchschnittlich 30 bis 50 cm lang und können bis zu 17 Jahre alt werden. Sie fressen Plankton und Fischbrut von Heringen, Dorschen oder Sprotten. Makrelen kommen in den Küstengewässern Nordamerikas, in der Nordsee, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer vor. Brutgebiete der Nordseemakrele befinden sich in der Irischen See und am Westrand der Norwegischen Rinne.

Anders als die meisten Fische hat die Makrele keine Schwimmblase, wodurch sie einerseits ohne Druckausgleich schnell die Wassertiefe wechseln kann, andererseits aber auch ständig durch Bewegung für Auftrieb sorgen muss, um nicht zu versinken.", mehr zu diesem eßbaren Fisch könnt ihr hier finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Makrele

Fotos aus dem Wikipedia Commons-Angebot: ein Einzelexemplar.
1024px-Scomber_scombrus.jpg


"Frische Makrelen in einem Fischgeschäft", so der Titel dieses Fotos vom Schwarmfisch Makrele.
Mackerel_(Scomber_scombrus).jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Sa 20. Jun 2015, 20:22

Beiträge: 2537
Ein fliegender Fisch ist das Fisch-Motiv auf dieser nordkoreanischen Briefmarke des Jahres 1990 (MiNr. 3156).
NordKorea 1990, MiNr. 3156, Cypsilurus agoö.jpg


"Fliegende Fische (Exocoetidae) sind Knochenfische aus der Ordnung der Hornhechtartigen, die mit ihren flügelähnlichen Flossen gleichermaßen gut für das Gleiten durch Wasser und Luft angepasst sind. Fliegende Fische kommen in tropischen und subtropischen Regionen von Atlantik, Indopazifik und im Mittelmeer vor.", mehr zu fliegenden Fischen könnt ihr hier nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende_Fische

Dieses Foto (Quelle: Wikipedia) zeigt einen solchen "flugfähigen" Fisch in natura.
690px-Pink-wing_flying_fish.jpg


Liebe Grüße
Matthias

Beitrag Do 16. Jul 2015, 22:41

Beiträge: 17441
Der Europäische Hausen oder Beluga-Stör (Huso huso) ist die größte Fischart aus der Familie der Störe (Acipenseridae) und gilt als einer der größten Knochenfische. Er kommt im Schwarzen und im Kaspischen Meer und in den angrenzenden großen Strömen vor und war früher auch in der nördlichen Adria zu finden. Der Hausen wird traditionell vor allem zur Kaviar-Gewinnung, aber auch als Speisefisch gefangen. Durch Überfischung und den Verlust geeigneter Laichgründe gilt die Art heute als vom Aussterben bedroht.

Hier eine Ganzsache von 2004 aus Bulgarien mit einer Abbildung eines Beluga-Störs = Huso huso:

IMG_0005 - Kopie.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Do 6. Aug 2015, 17:01

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die Europäische Äsche (Thymallus thymallus) ist ein Knochenfisch aus der Familie Salmonidae. Sie kommt von England und Wales über die (Mittel-) Gebirgsregionen Nord-, Mittel-, Ost- und Westeuropas bis ans Schwarze Meer vor. Die Äsche war in Deutschland Fisch des Jahres in den Jahren 1997 und 2011.
Am 6.8.2015 erschien bei der Deutschen Post AG die Jugendmarkenserie 2015. Auf dem Wert zu 62+30 Cent (MiNr 3169) ist eine Äsche zu sehen.

Fische_0001.jpg

So sieht der komplette 10-er-Bogen aus:

Fische_0002.jpg

Beitrag Do 6. Aug 2015, 17:16

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die Barbe, die auch Flussbarbe, Barbel oder Pigge (Barbus barbus) genannt wird, ist ein europäischer Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Sie war im Jahr 2003 in Deutschland Fisch des Jahres. Sie kommt in Europa von den Pyrenäen bis zum Pregel und zum Dnepr vor.
Auf der Jugendmarke 2015 zu 85+40 Cent (MiNr 3170) ist eine Barbe abgebildet.

Fische_0003.jpg

Hier noch der komplette Bogen:

Fische_0004.jpg

Beitrag Do 6. Aug 2015, 18:15

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Der Europäische Stör (Acipenser sturio) ist ein Knochenfisch aus der Gattung der Störe (Acipenser). Noch im 19. Jahrhundert gab es viele Störe in der Nordsee und der Ostsee, im Atlantik und den dorthin mündenden Strömen wie Rhein, Elbe, Weser und Weichsel. Die wachsende Umweltzerstörung, Flussbegradigung, Schifffahrt und Überfischung rotteten ihn in Deutschland überall aus.
Auf der Jugendmarke 2015 zu 145 +55 Cent (MiNr 3171) ist ein Stör abgebildet.

Fische_0005.jpg

Und noch der komplette 10-er-Bogen:

Fische_0006.jpg

Beitrag Do 6. Aug 2015, 18:24

Beiträge: 52693
Wohnort: Trier
Die sogenannte "Ministerkarte" enthält einen kompletten Satz mit Ersttagstempel entwertet:

Fische_0010.jpg
Vorderseite

Fische_0011.jpg
1. Innenseite

Fische_0012.jpg
2. Innenseite mit den Marken und dem einfallslosen Ersttagstempel

Fische_0013.jpg
Rückseite

VorherigeNächste

Zurück zu Fische und Meerestiere

cron