Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Kirche Kirche

Kirche

Moderator: Rüdiger


Beitrag Sa 11. Jul 2015, 22:33

Beiträge: 31
Ich schreibe mal in welchen Orten Kirchen sind die in der Romanik gebaut sind und am bekanntesten sind.

- Hildesheim
- Halberstadt
- Quedlinburg
- Köln
- Maria Laach
- Mainz
- Worms
- Limburg (Haardt)
- Speyer
- Hirsau
- Augsburg

Beitrag Sa 11. Jul 2015, 23:00

Beiträge: 17393
Hallo Chrisbunzel,

da nutze ich doch mal die "freie Auswahl" aus den genannten romanischen Kirchen und beginne mit Quedlinburg:

St. Servatius – auch als St. Servatii oder Quedlinburger Dom bezeichnet – in Quedlinburg ist ein den Heiligen Dionysios und Servatius geweihtes Denkmal hochromanischer Baukunst.

Die im Wesentlichen zwischen 1070 und 1129 errichtete, flachgedeckte dreischiffige Basilika war die Kirche des Quedlinburger Damenstiftes.

Die Kirche gehört seit 1994 zusammen mit der Quedlinburger Altstadt und dem Schloss zum Welterbe der UNESCO, des Weiteren ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention und ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragen.

Diese am 09.11.1994 erschienene Sondermarke der Deutschen Bundespost, MiNr. 1765, zeigt den Quedlinburger Dom über der Altstadt:

DBP_1994_1000_Jahre_Stadt_Quedlinburg.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag So 12. Jul 2015, 10:29

Beiträge: 2537
Hallo Chrisbunzel,

vielen Dank für deine Ausführungen zum gezeigten Petersdom. Der Petersdom passt demnach nicht zur Romanik.

Liebe Grüße
Matthias

Beitrag So 12. Jul 2015, 11:41

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Erfurter Dom ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er diente nur kurze Zeit in der Mitte des 8. Jahrhunderts als Bischofssitz und war das gesamte Mittelalter über bis in das frühe 19. Jahrhundert hinein Sitz des Kollegiatstifts St. Marien. Seit 1994 ist er wieder Kathedrale des neugeschaffenen Bistums Erfurt und Sitz des Domkapitels.
Die St. Severikirche ist ein Kirchenbau der römisch-katholischen Kirche in Erfurt. Sie steht auf dem Domberg unmittelbar neben dem Erfurter Dom. Als einzigartiges architektonisches Ensemble bilden sie gemeinsam das Wahrzeichen der Stadt. Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Bauform, die die spätgotische Hallenkirche vorwegzunehmen scheint, gehört die Severikirche zu den bedeutendsten gotischen Bauten in Deutschland.
Dieser Maschinenwerbestempel aus 99084 Erfurt vom 26.2.1996 zeigt den Erfurter Dom links und die St.Severikirche rechts.

Kirchen_0025.jpg

Beitrag Di 8. Sep 2015, 15:35

Beiträge: 31
Hallo alle miteinander. Ist eine Weile her seit dem wir das letzte mal geschrieben haben. Ich wollte mal fragen ob ihr was neues für mich habt. Gruß Christoph

Beitrag Do 24. Sep 2015, 14:20

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Die Katharinenkirche ist eine der großen Kirchen in der Stadt Salzwedel im Nordwesten Sachsen-Anhalts. Sie ist romanischen Ursprungs, wird aber der Backsteingotik zugerechnet. Ihre Namenspatronin ist die Heilige Katharina.
Im Sonderstempel aus Salzwedel vom 12.9.2015 zur Deutschen Meisterschaft der Jungen Briefmarkenfreunde 2015 ist Namenspatronin nach einem Detail der Holzfigur aus dem Altarflügel der Katharinenkirche.

Salzwedel_0004.jpg

Salzwedel_0002.jpg

Beitrag Fr 25. Sep 2015, 14:09

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Xantener Dom ist der katholische Dom der Stadt Xanten am Niederrhein und gilt als größter Dom zwischen Köln und dem Meer.
Dieser Handwerbestempel aus (22a) Xanten vom 2.11.1959 zeigt im Stempelbild die Spätromanische Westfassade des Domes, die später gotisch überprägt wurde.

Kirchen.jpg

Beitrag So 4. Okt 2015, 16:35

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der romanische Bamberger Dom St. Peter und St. Georg gehört zu den deutschen Kaiserdomen. Er ist mit seinen vier Türmen das beherrschende Bauwerk des Weltkulturerbes Bamberger Altstadt.
Zum Jubiläum "1000 Jahre Bistum Bamberg" ist eine Sondermarke (MiNr 2579) mit einer Zeichnung der Fassade des Bamberger Domes erschienen.

DomBamberg.jpg

Beitrag Mo 5. Okt 2015, 14:48

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der bereits vor einigen Beiträgen in einem Maschinenwerbestempel kurz vorgestellt Dom in Regensburg ziert auch das Markenbild der Ausgabe Weltkulturerbe Altstadt Regensburg das Markenbild. Hier die selbstklebende Marke gestanzt aus Folienbogen (MiNr 2850).

Kirchen.jpg

Beitrag Di 13. Okt 2015, 18:02

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Der Kölner Dom (offizieller Name Hohe Domkirche St. Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln. Die Kathedrale des Erzbistums Köln war bis Ende 2009 auch Pfarrkirche der Domgemeinde. Seit 1996 zählt der Kölner Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Kölner Dom ist mit 157,38 Metern Höhe nach dem Ulmer Münster das zweithöchste Kirchengebäude Europas sowie das dritthöchste der Welt. Der Kölner Dom zählt zu den Kathedralen im gotischen Baustil.
Sonderstempel aus Köln vom 30.4.1987 zum Besuch von Papst Johannes Paul II. in der Erzdiözese Köln mit dem Kölner Dom im Stempelbild.

Papst.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Kirche

cron