Hallo Leute;
Danke für die vielen Tipps und ich möchte auf Matthias Wunsch hin mein Wissen über Romanik Zeigen.
Dafür habe ich den Grundriss des "Sankt Peter im Vatikan" mir raus gesucht und habe mich über den Dom Informiert.
Der Dom wurde in seiner jetziger Form im Jahr 1506 angefangen zu Bauen. Damit fällt er in die Zeit der Gotik im Übergang zu Renaissance (ca. 1500-1620)
Hier ein paar beispiele für die Renaissance die auch auf den Petersdom passen:
- Rundbogenportale von Säulen, Gesimsen und flachen Giebeln gerahmt.
- Fenster meist rechteckig mit Ziergiebeln (flacher Dreiecks- oder Segmentsgiebel)
- angepasste Predigtsaalkirchen (ohne Chor, rundherum Emporen)
- wenig Glasmalereien, dafür frei stehende Marmorstaturen
Aber um den Vergleich mit der Romanik aufrecht zu erhalten möchte ich anhand des Grundrisses In Kirchen seit der Romanik nicht verändernde Bauformen zeigen.
- Mittelschiff- Seitenschiffe- Querhaus- Vierung- ApsisInfo unter dem Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenschiff"