Bei dieser Ganzsache mit Eindruck der Wertstufe 10 Stotinki der Freimarkenausgabe "Fürst Ferdinand I." handelt es sich um eine MICHEL P 26 I, erkennbar am "U" von "Union" unter dem "P", die am "17.06.1905" gemäß dem Gregorianischen Kalender in Sofia geschrieben wurde und am 20.06.1905 in Wilmersdorf ankam:
Der Aufgabestempel vom Postamt SOPHIA No14 war auf den "4- VI. 905" gemäß dem bis 1916 in Bulgarien geltenden Julianischen Kalender eingestellt worden.
Die Geschichte, bis Wilmersdorf zu einem Stadtteil von Berlin wurde, liest sich wie folgt:
Im 19. Jahrhundert bürgerte sich für das Dorf die Bezeichnung "Deutsch Wilmersdorf" zur Unterscheidung von "Märkisch Wilmersdorf" und "Wendisch Wilmersdorf" ein.
Am 1. April 1906 erhielt die Gemeinde Stadtrecht und den offiziellen Namen Deutsch-Wilmersdorf.
Mit dem 1. April 1907 schied Deutsch-Wilmersdorf aus dem Kreis Teltow aus und wurde ein selbstständiger Stadtkreis.
Ab 1912 führte die Stadt die Bezeichnung Berlin-Wilmersdorf.
Zum 1. Oktober 1920 wurde die Großstadt nach Groß-Berlin eingemeindet, sie hatte damals bereits 139.468 Einwohner.
Liebe Grüße
Rüdiger2325