Foren-Übersicht Themen des Monats 2016 Thema des Monats November 2016 - Lesen Märchen und Sagen Grimms Märchen KHM 12 - Rapunzel

KHM 12 - Rapunzel

Moderator: Rüdiger


Beitrag So 5. Okt 2014, 22:28

Beiträge: 17401
"Rapunzel" steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 12 (KHM 12) und geht indirekt wohl auf Petrosinella in Basiles Pentamerone II,1 zurück.

Am 21.11.1978 erschien in der DDR in einer Auflage von 2 000 000 Stück ein Kleinbogen mit sechs Werten, der Szenen aus dem Märchen "Rapunzel" zeigt.

Hier die Wertstufe 15 Pfennig, MiNr. 2383, am 01.11.1988 als Mehrfachfrankatur portorichtig auf einer Drucksache von 21 bis 50g ins "Ausland" = in die BRD:

IMG.jpg
Liebe Grüße
Rüdiger

Beitrag Di 12. Mai 2015, 09:27

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Diese Marke aus Österreich gehört zwar zu den "Marken auf Privatbestellung" wurde aber von der Post selbst in einem Buch mit dem Titel "Ausgewählte Märchen der Gebrüder Grimm" verkauft. Die Marke zeigt Rapunzel mit herunter gelassenem Haar.

Märchen_0009.jpg

Die Marke wurde zusammen mit drei weiteren Marken in einem "Block" ausgegeben:

Märchen_0010.jpg

Beitrag Fr 5. Jun 2015, 14:41

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Rapunzels Mutter hat in ihrer Schwangerschaft Heißhunger und Appetit auf die im Garten der Nachbarin wachsenden Rapunzeln. Als der Vater von Rapunzel den Salat für seine Frau zum wiederholten Male aus dem Garten von Frau Gothel, einer Zauberin, stehlen will, wird er von ihr ertappt und muss ihr zur Strafe sein Kind versprechen.
Diese Szene ist auf einer Marke aus der DDR (MiNr 2382) abgebildet.

Märchen_0058.jpg

Die Marke stammt aus diesem Zusammendruckbogen:

Märchen_0057.jpg

Den Zusammendruckbogen gibt es auch mit nicht durchgezähntem Unterrand:

Märchen_0056.jpg

Beitrag Fr 5. Jun 2015, 14:45

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Gleich nach der Geburt holt sie sich das Mädchen und nennt es Rapunzel. Als das Mädchen zwölf Jahre ist sperrt sie es in einen abgelegenen türlosen Turm. Die einzige Möglichkeit, zu ihm hineinzugelangen, besteht darin, dass Rapunzel ihr langes Haar vom Dachfenster herunterlässt, so dass die Zauberin daran hinaufklettern und sie mit Nahrung versorgen kann.
Dies sehen wir auf dem zweiten Wert (MiNr 2383) des Bogens, der auch auf dem von Rüdiger gezeigten Beleg verklebt wurde.

Märchen_0059.jpg

Beitrag Fr 5. Jun 2015, 14:53

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Ein Königssohn wird von Rapunzels Gesang angezogen. Er belauscht sie und imitiert den Ruf der Zauberin "Rapunzel, Rapunzel, lass mir dein Haar herunter!".
Das zeigt das Bild dieser Marke (MiNr 2384) aus dem Bogen:

Märchen_0060.jpg

Beitrag Fr 5. Jun 2015, 14:55

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Dann zieht er sich zu dem schönen Mädchen hinauf und gewinnt dessen Liebe.
Auf der vierten Marke (MiNr 2385) des Bogens sehen wir, wie der Prinz durch das Fenster des Turmes klettert.

Märchen_0061.jpg

Beitrag Fr 5. Jun 2015, 14:58

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Als sich Rapunzel einmal bei Frau Gothel verplappert, schneidet ihr die Hexe das Haar ab und verbannt sie in eine Wüstenei.
Auf dieser Marke (MiNr 2386) werden Rapunzel die Haare abgeschnitten.

Märchen_0062.jpg

Beitrag Fr 5. Jun 2015, 15:02

Beiträge: 52648
Wohnort: Trier
Dann versteckt sich die Zauberin im Turm. Sie wartet auf den Königssohn, lässt ihn an Rapunzels Zopf zu sich heraufklettern. Sie erschreckt und verhöhnt den Prinzen dermaßen, dass er in seiner Verzweiflung vom Turm springt. In einem Dornengestrüpp verletzt er sich beide Augen und erblindet. Er irrt durch die Welt, bis er durch Zufall zu Rapunzels Gefängnis gelangt und das Mädchen an seinem Gesang wiedererkennt. Als ihre Tränen seine Augen benetzen, wird er von seiner Erblindung geheilt und führt Rapunzel glücklich heim in sein Königreich.
Auf der letzten Marke (MiNr 2387) hat der Prinz Rapunzel endlich wieder gefunden.

Märchen_0063.jpg


Zurück zu Grimms Märchen

cron