Foren-Übersicht Fragen und Diskussion Motive/Thematik Essen und Trinken Speisekarte Obst

Obst

Moderator: Rüdiger


Beitrag Di 21. Apr 2015, 15:09

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke wird die Sorte "Luxemburger Renette" gezeigt.

Früchte_0024.jpg

Beitrag Di 21. Apr 2015, 15:11

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
Die dritte Marke aus dem Folienblatt zeigt die Sorter "Jakob Lebel".

Früchte_0025.jpg

Beitrag Di 21. Apr 2015, 15:13

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
Auf dieser Marke aus der gleichen Ausgabe wird ein "Porzenapfel" gezeigt.

Früchte_0026.jpg

Beitrag Di 21. Apr 2015, 15:16

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
Und auf der letzten Apfelmarke sehen wir die Sorte "Eifeler Rambur".

Früchte_0027.jpg

Beitrag Mi 22. Apr 2015, 09:49

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
Auch bei den Birnen gibt es zahlreiche Sorten. Hier folgen einige Beispiele.
Die Gute Graue ist eine Sorte der Birne (Pyrus communis), eine breit anbaufähige, robuste Tafelbirne. Sie ist eine sehr alte Sorte und war schon vor 1675 bekannt. Die genauere Herkunft und Entstehung der Sorte ist nicht bekannt. Ab dem 18. Jahrhundert wurde sie aus Frankreich eingeführt.
Auf dieser Marke aus Luxemburg aus dem Jahre 2015 ist eine Gute Graue abgebildet.

Früchte_0028.jpg

Die Marke stammt auch aus dem Folienbogen "Äpfel und Birnen":

Früchte_0022.jpg

Beitrag Mi 22. Apr 2015, 09:55

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
Die Doppelte Philippsbirne ist ebenfalls eine alte Sorte der Birne (Pyrus communis). Sie wurde um 1800 in Belgien als Zufallssämling aufgefunden und 1847 erstmals beschrieben. Die ertragreiche Herbstbirne stellt keine hohen Ansprüche an Boden und Klima. Die Früchte sind wohlschmeckend, aber nur kurze Zeit lagerfähig. Sie war Streuobstsorte des Jahres 2006 des Verbands der Gartenbauvereine Saarland-Pfalz.
Aus dem gleichenFolienbogen stammt diese selbstklebende Marke aus Luxemburg mit dem Bild einer Doppelten Philippsbirne:

Früchte_0029.jpg

Beitrag Mi 22. Apr 2015, 10:00

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
Die dritte Marke aus dem Folienbogen aus Luxemburg mit Birnenmotiv zeigt eine Birne der Sorte Neue Poiteau.

Früchte_0030.jpg

Beitrag Mi 22. Apr 2015, 10:18

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
Die Birne Saint Remy stammt aus Frankreich. Sie ist eine hervorragende Kochbirne. Beim Kochen verfärbt sich das Fruchtfleisch rot. Zusätzlich ist diese Sorte robust und winterfest.
Die nächste Marke aus dem Bogen bildet eine Birne dieser Sorte ab.

Früchte_0031.jpg

Beitrag Mi 22. Apr 2015, 10:22

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
Auf der letzten Marke aus dem Folienbogen aus Luxemburg ist eine Luxemburger Mostbirne zu sehen.

Früchte_0032.jpg

Beitrag Mi 3. Jun 2015, 16:19

Beiträge: 52731
Wohnort: Trier
Auf dieser recht kleinen Marke aus Bulgarien (MiNr 407) sind trotz des kleinen Formates einige Obstarten zu sehen: Apfel, Birne, Trauben, Kirschen, Erdbeeren.

Bulgarien_0007.jpg

VorherigeNächste

Zurück zu Speisekarte

cron